In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2878 Bl. 45VS-50RS. Enthält: Biografischen Abriss des Lebens Heinrich von Kleist, o. Autor (Bl. 45RS).- Porträt Kleists im 24. Lebensjahr [von Peter Friedel, 1801] mit einem Zitat Kleists an seine Verlobte, Wilhelmine von Zenge, o. J. (Bl. 46VS).- Auszug aus dem „Katechismus der Deutschen“ [von Heinrich von Kleist] mit einem Beitrag zum Leben und Wirken Heinrich von Kleists (Bl. 46RS/47VS/RS/48RS/49RS).- Illustration zu J. D. Falks „Amphitruon“, 1804 (Bl. 48VS).- Maske aus Gips Heinrich von Kleists, o. Autor [1810/11] (Bl. 49VS).- Zitat Lessings über die Komödie aus der „Hamburgischen Dramaturgie“, 7. August 1767, mit inhaltlich entsprechender Zeichnung, o. Autor u. J., Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt von einem Kollektiv, gedruckt von VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1953/54, Heft 8 (Bl. 50VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 50RS).
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar