In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
NZfM 91 (Nr. 37, 11.9.1895), S. 404: Neben den herausragenden Leistungen d'Alberts und Joachims wird besonders die erste Symphonische Suite von E. N. von Reznicek aufgeführt, „welche der Componist selbst dirigirte, und die sich eines ebenso entschiedenen Erfolges zu erfreuen hatten als seine Donna Diana, welche er zur Zeit, als er als Probe=Dirigent hier auftrat, dem Publicum als Novität vorführte. Die aus 3 Sätzen bestehende Composition hat viele musikalische Schönheiten, namentlich wirkungsvolle Instrumentation aufzuweisen.“ [Die erwähnte Aufführung der Oper "Donna Diana" ist anhand der Theaterzettel nicht nachweisbar.]