In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Prozess des Klosters gegen den Prokurator von Hövel und den Magistrat zu Dortmund u.a. wegen Grundbesitzes in Dortmund (Bd. 1)
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Prozess des Klosters gegen den Prokuratoren von Hövel über Grundbesitz in Dortmund; Außergerichtliche Verträge zwischen dem mit Johann Christoffer Schöler, dem Prokurator von Hövel, 24. November 1719-31. August 1725; Exhibitum-Vermerk zwischen dem Kloster und Johann Christoffer Schöler, 14. September 1725; Protocollum examinis der expromissoren Beckman und Kersbaum über den Schuldvertrag des Dieffhausen zu Dortmund, 30. Februar 1735; Inmissionsbriefe, 21. März 1648-27. März 1648; Klageschrift des Prokurators und Rezeptors von Hövel gegen das Kloster mit Kopie eines Vertragswerks, 1459, 1461, 1649, 1718 und 1738, mit Aufstellung der Erben verschiedener Pächter, 2. Juni 1674; Johan Vogelpoht, Richter zu Dortmund, über die Erben Hövels, 20. August 1652; Eid des Johan von Hövel und seiner Frau über den Erbteil an das Kloster, 19. Mai 1738-28.Mai 1738; Promemoria über den Erbteil der Familie Hövel an das Kloster, 29. Mai 1738-2. Juli 1738, mit einem Vertrag, 1459; Johan Arnold Melman, Pastor zu Dortmund, über die Erben der Familie Hövel, 15. Januar 1739; Abschriften mehrerer Erbscheine u.a. des Johan van Hoeke Belcke mit Siegeln von Johan van Hövele, Wilhelm Haphusen und Goswin van Unna, 1490, mit Marginalvermerk, 1737; Fragekatalog des Klosters an von Hövel, 3. Juli 1738; Korrespondenz des Friedrich Caspar von Hövel mit dem Prior Johann Jakob Klöcker, 1738; Rechtsgutachten des Prof. Dr. Hamm über den Grundbesitz, Juli 1738; Verschiedene Personennamen u.a. Johan Lambach, Johann von Süchteln, Margarete Syberg, Caspar Henrich Küpfer, Johan Beckman, Henrich Wilhelm Brandthoff, Johan Degenhardt Stilking, Georg Wethmar, Johannes Henricus Blur, Zacharias Johannes Wülner, Johann Arnold Ullmann, Johan Wilhelm Maskerl, Irmgard Hardwig, Conrad Philip von Romberg, Philip von Vassem, Anna Diedrich von Romberg, Johann Brügmansdorff, Johann Adolph Reinhard; Abschrift eines Leibrentenvertrag der Margaretha von Hövel, 1490; Abschrift einer Urkunde über den Besitz des Klosters am Erbhoff zu Frohlinde, 4. Juni 1568; Druckschriftliche Broschüre über rechtliche Bestimmungen zur Erbfolge mit Skizze eines Stammbaums; Druckschriftliches Edikt Friedrichs III. von Preußen über geistlichen Besitz und Verpachtung, 5. Juli 1700.