In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält u.a.: Anfertigung von Bildern der Stadt Andernach sowie von Festungsarchitektur am Niederrhein
Enthält u.a.: Zug der Truppen unter Oberst Rebours über den Westerwald
Enthält u.a.: Kuraufenthalt des Grafen Philipp von Nassau mit seiner Ehefrau
Enthält u.a.: Durchzug fremder Truppen durch den Westerwald
Enthält u.a.: Verwaltung eines Hofes zu Niederahlbach
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um den Nachlass ('Sterbhaus') des Prinzen von Nassau-Oranien
Enthält u.a.: Ausbildung des Sohnes des Marsilius von Palandt am Hof des Prinzen Moritz von Nassau-Oranien
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Benennung der Einwohner zu Rotenhain als Westerburgische Untertanen
Enthält u.a.: Verkauf von Gütern im Amt Diez
Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Wild- und Rheingrafen Adolf Heinrich
Enthält u.a.: Regelungen zur Haltung des Abendmahls
Enthält u.a.: Religiöse Auseinandersetzungen im Kurfürstentum Sachsen
Enthält u.a.: Bestallung von Doktoren an der Hohen Schule zu Herborn
Enthält u.a.: Inventar von Waffen und Munition
Enthält u.a.: Begräbnis des Kurfürsten Christian von Sachsen
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Martin von Esch, Kurfürst Johann von Trier, Hieronymus von Siegen, Philipp von Nassau, Wild- und Rheingraf Adolf Heinrich, Landgraf Ludwig IV. von Hessen-Marburg, Otto von Bylandt, Ludwig von Ortenburg, Thomas Stabelius
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.