Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
. 1591: August-Dezember 1591
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält u.a.: Anfertigung von Bildern der Stadt Andernach sowie von Festungsarchitektur am Niederrhein
Enthält u.a.: Zug der Truppen unter Oberst Rebours über den Westerwald
Enthält u.a.: Kuraufenthalt des Grafen Philipp von Nassau mit seiner Ehefrau
Enthält u.a.: Durchzug fremder Truppen durch den Westerwald
Enthält u.a.: Verwaltung eines Hofes zu Niederahlbach
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um den Nachlass ('Sterbhaus') des Prinzen von Nassau-Oranien
Enthält u.a.: Ausbildung des Sohnes des Marsilius von Palandt am Hof des Prinzen Moritz von Nassau-Oranien
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Benennung der Einwohner zu Rotenhain als Westerburgische Untertanen
Enthält u.a.: Verkauf von Gütern im Amt Diez
Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Wild- und Rheingrafen Adolf Heinrich
Enthält u.a.: Regelungen zur Haltung des Abendmahls
Enthält u.a.: Religiöse Auseinandersetzungen im Kurfürstentum Sachsen
Enthält u.a.: Bestallung von Doktoren an der Hohen Schule zu Herborn
Enthält u.a.: Inventar von Waffen und Munition
Enthält u.a.: Begräbnis des Kurfürsten Christian von Sachsen
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Martin von Esch, Kurfürst Johann von Trier, Hieronymus von Siegen, Philipp von Nassau, Wild- und Rheingraf Adolf Heinrich, Landgraf Ludwig IV. von Hessen-Marburg, Otto von Bylandt, Ludwig von Ortenburg, Thomas Stabelius
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.