In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Erhard, Graf von Nellenburg und Herr von Tengen (Tenngen),
bekundet im Namen des Alwig, Graf von Sulz (Sultz) und Hofrichter Kaiser
Friedrichs [II...
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1481-1490
1487 März 29
Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geben uff Donrstag nach dem Sonntag Letare nach Cristi gepurt vierzehenhundert achtzig unnd in dem sibenden iare
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Erhard, Graf von Nellenburg und Herr von Tengen (Tenngen), bekundet im Namen des Alwig, Graf von Sulz (Sultz) und Hofrichter Kaiser Friedrichs [III.] in Rottweil (Rotwil), dass er auf dem Hof in Rottweil, an der offenen, freien kaiserlichen Straße, zu Gericht gesessen hat und in seiner Gegenwart ein papierenes, besiegeltes Schreiben (offen bappirin besigelter brieff) im Gericht verlesen wurde, in dem ihm und den Urteilssprechern von Konrad (Conrat) Hochgemut, Bürgermeister von Gelnhausen, bestätigt wird, dass die Bürgermeister und Räte der Stadt Fulda verurteilt wurden, gegenüber Johann von Heilbronn (Hailprunn) aus Frankfurt einen Eid (ain recht unnd aide) zu leisten. Darüber gibt es einen Urteilsbrief des Hofrichters und Hofgerichts. Die Bürgermeister und der Rat von Fulda haben diesen Eid vor dem Kommissar geleistet. Des Weiteren wird bekundet, dass Melchior Bodmer, Unterschreiber (underschriber) des Hofgerichts und bevollmächtigter Prokurator der Bürgermeister und des Rats von Fulda, bestätigt hat, was der Bürgermeister von Gelnhausen als Kommissar in dieser Sache geschrieben hat und dass die von Fulda ihren Eid geleistet hätten, und dass er hofft, dass sie daraufhin von der Anklage des Johann von Heilbronn gelöst werden. Erhard von Nellenburg hat darauf die Urteilssprecher des Hofgerichts nach ihrem Urteil gefragt hat, woraufhin, weil der Kommissar in seinem besiegelten Brief glaubwürdig schreiben ließ, dass die Bürgermeister und Räte der Stadt Fulda ihren Eid geleistet hätten, das Urteil gesprochen worden ist, dass die von Fulda der Ansprüche ihres Anklägers ledig sind und der erteilte Urteilsbrief zu übergeben ist. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)
Vermerke (Urkunde): Siegler: Hofgericht Rottweil
Vgl. Nr. 1221, 1224, 1225 und 1226.
Information on confiscated assets
Further information
BZK no.
The Bundeszentralkartei (BZK) is the central register of the federal government and federal states for completed compensation proceedings. When a claim is entered into the BZK, a number is assigned for unique identification. This BZK number refers to a compensation claim, not to a person. If a person has made several claims (e.g. for themselves and for relatives), each claim generally has its own BZK number. Often, the file number of the respective compensation authority is used as the BZK number.
This number is important for making an inquiry to the relevant archive.
Delict according to Nazi judicial system
Conduct that was first criminalized under National Socialism (e.g. the Treachery Act, ‘Judenbegünstigung’) or which the Nazi judiciary prosecuted more severely (e.g. high treason).
Reason for persecution
The reasons provided here are based on the wording in the reasons for persecution stated in the sources.
Role in the proceeding
‘Verfolgt’ refers to a person who submitted a compensation claim for damage caused by Nazi persecution. If the application was submitted by a person other than the persecuted person, this other person is designated as ‘antragstellend’ and their relationship to the persecuted person, if there is one, is noted. In the sources, the persecuted person is sometimes referred to as ‘Geschädigter’ (aggrieved party) and the applicant as ‘Anspruchsberechtigter’(claimant).
Search in Archivportal-D
You may find additional archival material on this person not related to Wiedergutmachung in the Archivportal-D.
Additional information on reason for persecution
Additional or more specific information on membership and group affiliation which were the reason for the persecution.