In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung der Haupt- und Sechsstadt Budissin [Bautzen] im Markgrafentum Oberlausitz - Schreiberplan -
Karten, Pläne und Atlanten >> 2. Verlagskarten >> 2.4 Stadtpläne von Städten der Oberlausitz >> 2.4.1 Bautzen
1700
Enthält u. a: Ortenburg.- Dom St. Petri.- Friedhof auf dem heutigen Fleischmarkt.- Hauptmarkt.- Rathaus.- Schloßstraße.- Heringstraße.- Liebfrauenkirche.- Reichenturm mit Reichentor.- Lauenturm mit Lauentor.- Wendische Straße.- Wendischer Turm.- Michaeliskirche.- Alte Wasserkunst.- Scharfenwegbrücke bzw. Scharfenstegbrücke.- Burgwasserturm.- Mühltorgasse.- Fischergasse.- Uferweg.- Am Protschenberg.- Nicolairuine [Ruine der ehemaligen Nicolaikirche auf dem Nicolaifriedhof].- Matthiasturms.- Gebäude Schloßstraße 10/12 [ehemalige Landständehäuser, heute Stadtbibliothek und Archivverbund].- Heutiger Schützenplatz.- An den Fleischbänken.- Reichenstraße.- Äußere Lauenstraße.- Lauengraben.- Hintere Reichenstraße.- Innere Lauenstraße.- Burgplatz.- Ruine der sogenannten Mönchskirche [ehemaliges Franziskanerkloster St. Marien].- Ehemalige Maria-Magdalena und Martha-Kirche [kurz Maria-Martha-Kirche oder Garnisionskirche bzw. Hospitalkirche, Steinstraße].
Format in cm: 54 x 45 cm
Archivale
Verfasser: Kartograph Johann George Schreiber (1676 - 1750)