In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält u.a.: Wiederbesetzung der Stelle des verstorbenen Jägers Rauch
Enthält u.a.: Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Fürsten Leberecht von Anhalt-Bernburg
Enthält u.a.: Zerstörung der Stadt Siegen durch einen Großbrand
Enthält u.a.: Entsendung des Amtmanns Cruciger zu Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt durch Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Verzögerung der Post von Frankfurt nach Berlin
Enthält u.a.: Darlehen der Fürsten von Nassau-Diez und Anhalt für otto Langemacher gegen Versetzung von Edelmetall und Juwelen
Enthält u.a.: Regierungsantritt im Kurfürstentum Mainz durch Kurfürst Lothar Franz von Schönborn
Enthält u.a.: Kriegsnöte im Westerwald
Enthält u.a.: Geldforderungen der Junker Bellersheim
Enthält u.a.: Eheschließung des Herzogs August Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel mit Herzogin Sophie Amalie von Schleswig-Holstein
Enthält u.a.: Beschaffung von Baumaterialien durch Ohligmacher in Ems
Enthält u.a.: Erlass einer Ordnung für die Bäckerzunft zu Diez
Enthält u.a.: Verpfändung der Möbel der Freifrau Justina Maria von Isselstein in Amsterdam
Enthält u.a.: Bewerbung eines Enkels des Inspektors zu Diez, Treveranus, um eine Pfarrstelle
Enthält u.a.: Schießung eines Schmaltiers im Vierherrischen
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez, Kaiser Leopold I., Borgener, Trellont, Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt, Kurfürst Lothar Franz von Mainz, Fürst Walrad von Nassau-Usingen, Michel Schaepen, Fürstin Christine von Liechtenstein, Ohligmacher, Herzog Rudolf August von Braunschweig-Wolfenbüttel, Graf Wilhelm Friedrich von Sayn-Wittgenstein, Graf Moritz von Isenburg-Birstein, Gödecke
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.