Baden
1) Bekanntmachung über die vorläufige Entschädigung der deutschen Opfer des Nazismus, 12. März 1946, in: ABl. Baden 1946, S. 9 f. PDF
2) Anordnung betr. die Badischen Landesstelle für die Betreuung der deutschen Opfer des Nationalsozialismus, 13. Dezember 1946, in: ABl. Baden 1946, S. 147 f. Online-Version
3) Landesgesetz zur Milderung dringender sozialer Notstände (Soforthilfegesetz – SHG), 20. September 1949, in: GVBl. Baden 1949, S. 323–335. PDF
4) Landesgesetz über die Entschädigung der Opfer des Nationalsozialismus, 10. Januar 1950, in: GVBl. Baden 1950, S. 139–151. PDF
4a) Neufassung des Landesgesetzes zur Entschädigung der Opfer des Nationalsozialismus, 29. Oktober 1951, in: GVBl. Baden 1951, S. 168–181. PDF
5) Landesgesetz über die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts an Angehörigen des öffentlichen Dienstes, 6. September 1950, in: GVBl. Baden 1950, S. 285–289. PDF
Bayern
1) Gesetz Nr. 9 betreffend sozialrechtliche Wiedergutmachung von Schäden, die durch das nationalsozialistische System verschuldet worden sind, 15. Oktober 1945, in: GVBl. Bayern 1946, S. 21. PDF
2) Gesetz Nr. 35 über Bildung eines Sonderfonds zum Zwecke der Wiedergutmachung, 1. August 1946, in: GVBl. Bayern 1946, S. 258 f. PDF
2a) Gesetz Nr. 75 über die Bildung eines Sonderfonds zum Zwecke der Wiedergutmachung, 1. August 1947, in: GVBl. Bayern 1947, S. 164 f. PDF
3) Gesetz zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts (Entschädigungsgesetz, USEG), 12. August 1949, in: GVBl. Bayern 1949, S. 195–204. PDF
4) Gesetz über die Anerkennung als rassisch, religiös und politisch Verfolgte, 15. November 1950, in: GVBl. Bayern 1950, S. 224. PDF
5) Gesetz über die Anerkennung als Verfolgte, 27. März 1952, in: GVBl. Bayern 1952, S. 124–126. PDF
6) Gesetz über die Anerkennung juristischer Personen und nichtrechtsfähiger Personenvereinigungen als Verfolgte, 19. November 1952, in: GVBl. Bayern 1952, S. 301. PDF
7) Gesetz über die Gewährung von vorläufigen Renten an Personen, die durch Beseitigung von Versorgungseinrichtungen einen Versorgungsschaden erlitten haben (Versorgungsschadenrentengesetz), 27. Juli 1953, in: GVBl. Bayern 1953, S. 118–120. PDF
Berlin
1) Beschluss des Magistrats „Sorge für die Opfer des Faschismus“, 5. Juni 1945, in: VOBl. Berlin Nr. 1, Juli 1945, S. 16 f. PDF
2) Verordnung über Rentenzahlung an Opfer des Faschismus, 18. Februar 1947, in: VOBl. Berlin 1947, S. 51 f. PDF
3) Bestimmungen über die Auszahlung von Versorgungsbezügen, 10. März 1947, in: VOBl. Berlin 1947, S. 69. PDF
3a) Ausführungsanweisungen zu den Bestimmungen über die Auszahlung von Versorgungsbezügen vom 10. März 1947, 9. April 1948, in: VOBl. Berlin 1948 I, S. 219–222. PDF
4) Gesetz über die Anerkennung als politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, 20. März 1950, in: VOBl. Berlin [Ausgabe West] 1950 I, S. 93–95. PDF
5) Gesetz über die Entschädigung der Opfer des Nationalsozialismus, 10. Januar 1951, in: VOBl. Berlin [Ausgabe West] 1951 I, S. 85–92. PDF
5a) Neufassung des Gesetzes über die Entschädigung der Opfer des Nationalsozialismus vom 10. Januar 1951, 21. Februar 1952, in: GVBl. Berlin 1952, S. 116–124. PDF
6) Gesetz über die Versorgung der politisch, rassisch oder religiös Verfolgten und ihrer Hinterbliebenen (PrV-Versorgungsgesetz), 27. März 1952, in: GVBl. Berlin 1952, S. 226–228. PDF
7) Gesetz über die Anerkennung und Versorgung der politisch, rassisch oder religiös Verfolgten des Nationalsozialismus (PrVG), 13. April 1956, in: GVBl. Berlin 1956, S. 388–393. PDF
7a) Neufassung des Gesetzes über die Anerkennung und Versorgung der politisch, rassisch oder religiös Verfolgten des Nationalsozialismus (PrVG), 16. April 1973, in: GVBl. Berlin 1973, S. 714–718. PDF
7b) Neufassung des Gesetzes über die Anerkennung und Versorgung der politisch, rassisch oder religiös Verfolgten des Nationalsozialismus (PrVG), 21. Januar 1991, in: GVBl. Berlin 1991, S. 38 ff. Aktuelle Fassung gesetze.berlin.de
Bremen
1) Gesetz über die Gewährung eines Sonderurlaubs für die aus rassischen, religiösen oder politischen Gründen Verfolgte, 2. August 1947, in: Brem.GBl. 1947, S. 127. PDF
2) Gesetz über die Bildung eines Sonderfonds zum Zwecke der Wiedergutmachung, 30. Oktober 1947, in: Brem.GBl. 1947, S. 274. PDF
3) Gesetz zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts (Entschädigungsgesetz, USEG), 16. August 1949, in: Brem.GBl. 1949, S. 159–166. PDF
4) Gesetz über eine bremische Abgeltung der Wiedergutmachungsansprüche aus dem Gesetz zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts (Bremisches Abgeltungsgesetz), 8. Juli 1952, in: Brem.GBl. 1952, S. 69. PDF
Hamburg
1) Gesetz über Sonderhilfsrenten, 24. Mai 1948, in: HmbGVBl. 1948, S. 27–30. PDF
2) Gesetz über die Entschädigung für Freiheitsentziehung aus politischen, weltanschaulichen, religiösen oder rassischen Gründen (Haftentschädigungsgesetz), 16. August 1949, in: HmbGVBl. 1949, S. 165–167. PDF
3) Gesetz zum Ausgleich von Schäden, die durch politische, weltanschauliche, religiöse oder rassische Verfolgung entstanden sind (Allgemeines Wiedergutmachungsgesetz), 8. April 1953, in: HmbGVBl. 1953, S. 55–67. PDF
Hessen
1) Gesetz über die Bildung eines Sonderfonds zum Zwecke der Wiedergutmachung, 10. Juli 1946, in: GVBl. Hessen 1946, S. 226 f. PDF
1a) Gesetz über die Bildung eines Sonderfonds zum Zwecke der Wiedergutmachung, 24. Juni 1947, in: GVBl. Hessen 1947, S. 39 f. PDF
1b) Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Bildung eines Sonderfonds zum Zwecke der Wiedergutmachung, 29. März 1949, in: GVBl. Hessen 1949, S. 26. PDF
2) Verordnung über die Bildung und das Verfahren der Betreuungsstellen in Groß-Hessen, 27. November 1946, in: GVBl. Hessen 1946, S. 227 f. PDF
3) Gesetz zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts (Entschädigungsgesetz, USEG), 10. August 1949, in: GVBl. Hessen 1949, S. 101–111. PDF
Niedersachsen
1) Gesetz über die Gewährung von Sonderhilfe für Verfolgte der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft (Personenschadengesetz), 22. September 1948, in: Nds. GVBl. 1948, S. 77–79. PDF
1a) Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Gewährung von Sonderhilfe für Verfolgte der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft (Personenschaden), 6. Dezember 1948, in: Nds. GVBl. 1949, S. 1. PDF
1b) Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Gewährung von Sonderhilfe für Verfolgte der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft (Personenschaden), 1. Mai 1952, in: Nds. GVBl. 1952, S. 25.
1c) Neufassung des Gesetzes über die Gewährung von Sonderhilfe für Verfolgte der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft (Personenschadengesetz) vom 22. September 1948, 16. Mai 1952, in: Nds. GVBl. 1952, S. 30–35. PDF
2) Gesetz über die Entschädigung für Freiheitsentziehung durch Maßnahmen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft (Haftentschädigungsgesetz), 31. Juli 1949, in: Nds. GVBl. 1949, S. 185–187. PDF
2a) Neufassung des Gesetzes über Entschädigung für Freiheitsentziehung durch Maßnahmen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft (Haftentschädigungsgesetz) vom 31. Juli 1949, 16. Mai 1952, in: Nds. GVBl. 1952, S. 33–35. PDF
Nordrhein-Westfalen
1) Gesetz über die Gewährung von Unfall- und Hinterbliebenenrenten an die Opfer der Naziunterdrückung, 5. März 1947, in: GV. NW. 1947, S. 225–229. PDF
2) Gesetz über die Entschädigung für Freiheitsentziehung aus politischen, rassischen und religiösen Gründen, 11. Februar 1949, in: GV. NW. 1949, S. 63 f. PDF
3) Gesetz über das Beanstandungsrecht in Haftentschädigungssachen, 3. August 1951, in: GV. NW. 1951, S. 105 f. PDF
4) Gesetz über die Wiedergutmachung von Schäden aus Anlass der Auflösung von Versorgungskassen aus politischen Gründen, 4. März 1952, in: GV. NW. 1952, S. 42 f. PDF
5) Gesetz über die Anerkennung der Verfolgten und Geschädigten der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und über die Betreuung der Verfolgten, 4. März 1952, in: GV. NW. 1952, S. 39–42. PDF
Rheinland-Pfalz
1) Anträge auf Rückerstattung steuerlicher Mehrleistungen infolge rassepolitischer Maßnahmen der früheren Regierung, 3. Oktober 1945, in: Amtliche Mitteilungen des Oberregierungs-Präsidiums Hessen-Pfalz 1945, Nr. 2, 4. Dezember 1945, S. 16. PDF
2) Richtlinien zur Wiedergutmachung politischer Schädigungen, 2. Januar 1946, in: AMitt. Hessen-Pfalz 1946, Nr. 4, 18. Januar 1946, S. 9 f. PDF
2a) Erlass zu den Richtlinien zur Wiedergutmachung politischer Schädigungen, 23. Januar 1946, in: AMitt. Hessen-Pfalz 1946, Nr. 12, 23. Januar 1946, S. 65. PDF
3) Landesgesetz über die Entschädigung der Opfer des Nationalsozialismus, 22. Mai 1950, in: GVBl. Rheinland-Pfalz 1950, S. 175–188. PDF
3a) Neufassung des Landesgesetzes über die Entschädigung der Opfer des Nationalsozialismus vom 22. Mai 1950, 19. März 1951, in: GVBl. Rheinland-Pfalz 1951, 63–75. PDF
Saarland
1) Gesetz über die Wiedergutmachung der den Opfern des Nationalsozialismus zugefügten Schäden, 31. Juli 1948, in: ABl. Saarland 1948, S. 1122–1129. PDF
2) Neufassung des Gesetzes über die Wiedergutmachung der den Opfern des Nationalsozialismus zugefügten Schäden vom 31. Juli 1948, 10. Juli 1951, in: ABl. Saarland 1951, S. 1036–1043. PDF
Schleswig-Holstein
1) Allgemeine Anordnung über die Wiedergutmachung der den Beamten, Angestellten und Arbeitern im öffentlichen Dienst durch das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 7. April 1933 oder durch sonstige Maßregelungen zugefügten Nachteile (Wiedergutmachungsanordnung), 18. Dezember 1946, in: ABl. Schl.-H. 1947, S. 36–38. PDF
1a) Durchführungsbestimmung zur Allgemeine Anordnung über die Wiedergutmachung der den Beamten, Angestellten und Arbeitern im öffentlichen Dienst durch das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 7. April 1933 oder durch sonstige Maßregelungen zugefügten Nachteile (Wiedergutmachungsanordnung) vom 18. Dezember 1946, 18. Dezember 1946, in: ABl. Schl.-H. 1947, S. 38–41. PDF
1aa) Bekanntmachung über Sonderprüfung für Beamte und Beamtenanwärter, die politisch verfolgt waren oder sonstwie geschädigt sind, 5. Februar 1947, in: ABl. Schl.-H. 1947, S. 70. PDF
1bb) Änderung der Durchführungsbestimmungen der Wiedergutmachungsanordnung, 27. März 1947, in: ABl. Schl.-H. 1947, S. 209. PDF
1cc) Bekanntmachung über Ruhegehaltsfähige Dienstbezüge von Beamten, die im Wege der Wiedergutmachung befördert worden sind, 16. Juni 1947, in: ABl. Schl.-H. 1947, S. 330. PDF
2) Sozialversicherungsdirektive Nr. 25 der Militärregierung über die Vorläufige Regelung für die Behandlung der Opfer des Nazismus in der Sozialversicherung, 22. Januar 1947, in: ABl. Schl.-H. 1947, S. 76. PDF
3) Gesetz über das Verfahren bei Gewährung von Sondervergünstigungen und Hilfeleistungen an politisch Verfolgte, 4. März 1948, in: GVOBl. Schl.-H. 1948, S. 73 f. PDF
3a) Durchführungsverordnung zu dem Gesetz über das Verfahren bei Gewährung von Sondervergünstigungen und Hilfsleistungen an politisch Verfolgte, 15. Mai 1948, in: GVOBl. Schl.-H. 1948, S. 79 f. PDF
4) Gesetz über die Gewährung von Renten an die Opfer des Nationalsozialismus und deren Hinterbliebene, 4. März 1948, in: GVOBl. Schl.-H. 1948, S. 74–76. PDF
4a) Erste Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Gewährung von Renten an die Opfer des Nationalsozialismus und deren Hinterbliebene, 15. Mai 1948, in: GVOBl. Schl.-H. 1948, S. 77. PDF
4b) Zweite Durchführungsverordnung zu dem Gesetz über die Gewährung von Renten an die Opfer des Nationalsozialismus und deren Hinterbliebene, 15. Mai 1948, in: GVOBl. Schl.-H. 1948, S. 78 f. PDF
4c) Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Gewährung von Renten an die Opfer des Nationalsozialismus und deren Hinterbliebene, 22. Juni 1950, in: GVOBl. Schl.-H. 1950, S. 205–207. PDF
4d) Bekanntmachung über die Aufhebung der §§ 4 und 5 und Berichtigung eines Schreibfehlers in der Präambel der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Gewährung von Renten an die Opfer des Nationalsozialismus und deren Hinterbliebene, 6. November 1950, in: GVOBl. Schl.-H. 1950, S. 283. PDF
4e) Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Gewährung von Renten an die Opfer des Nationalsozialismus und deren Hinterbliebene, 1. September 1952, in: GVOBl. Schl.-H. 1952, S. 145 f. PDF
4f) Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Gewährung von Renten an die Opfer des Nationalsozialismus und deren Hinterbliebene, 28. November 1956, in: GVOBl. Schl.-H. 1956, S. 200. PDF
5) Haftentschädigungsgesetz für das Land Schleswig-Holstein, 4. Juli 1949, in: GVOBl. Schl.-H. 1949, S. 161 f. PDF
6) Gesetz zur Wiedergutmachung des den Beamten, Angestellten und Arbeitern des öffentlichen Dienstes zugefügten Unrechts (Wiedergutmachungsgesetz), 4. Juli 1949, in: GVOBl. Schl.-H. 1949, S. 162–164. PDF
6a) Durchführungsbestimmungen zum Wiedergutmachungsgesetz, 20. Oktober 1949, in: ABl. Schl.-H. 1949, S. 393–398. PDF
7) Gesetz über die Wiedergutmachung von Schäden aus Anlass der Auflösung von Versorgungskassen aus politischen Gründen, 27. September 1949, in: GVOBl. Schl.-H. 1949, S. 201 f. PDF
7a) Verordnung über die Gewährung von Renten nach dem Gesetz über die Wiedergutmachung von Schäden aus Anlaß der Auflösung von Versorgungskassen aus politischen Gründen, 28. März 1956, in: GVOBl. Schl.-H. 1956, S. 75. PDF
8) Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Behandlung der Verfolgten des Nationalsozialismus in der Sozialversicherung, 1. August 1950, in: GVOBl. Schl.-H. 1950, S. 276. PDF
Württemberg-Baden
1) Verordnung Nr. 162 des Staatsministeriums über den Aufbau der Wiedergutmachungsbehörden, 14. Juni 1947, in: RegBl. Württemberg-Baden 1947, S. 57 f. PDF
2) Gesetz Nr. 169 Bildung über die Bildung eines Sonderfonds zum Zwecke der Wiedergutmachung, 9. Juli 1947, in: RegBl. Württemberg-Baden 1947, S. 74–77. PDF
3) Gesetz zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts (Entschädigungsgesetz, USEG), 16. August 1949, in: RegBl. Württemberg-Baden 1949, S. 187–196. PDF
Württemberg-Hohenzollern
1) Gesetz über die Entschädigung der Opfer des Nationalsozialismus, 14. Februar 1950, in: RegBl. Württemberg-Hohenzollern 1950, S.187–200. PDF
2) Gesetz über die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts im öffentlichen Dienst, 14. Februar 1950, in: RegBl. Württemberg-Hohenzollern 1950, S. 200–204. PDF
Vereinigtes Wirtschaftsgebiet
1) Gesetz zur Milderung dringender sozialer Notstände (Soforthilfegesetz - SHG), 8. August 1949, in: WiGBl. 1949, S. 205–214. PDF
2) Durchführungsverordnungen zum ersten, zweiten und dritten Teil des Soforthilfegesetzes, 8. August 1949, in: WiGBl. 1949, S. 214–229. PDF
3) Gesetz über die Behandlung der Verfolgten des Nationalsozialismus in der Sozialversicherung, 22. August 1949, in: WiGBl. 1949, S. 263 f. PDF
Bundesländer
1) Abkommen zwischen den Ländern der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Berlin zur Bereinigung der Stichtagslücken und der Doppelzuständigkeiten in den Entschädigungsgesetzen, 9./10. Mai 1951, in: GV. NW. 1952, S. 122. PDF
Amerikanische Besatzungszone (Bayern, Bremen, Hessen, Württemberg-Baden)
1) Gesetz zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts (Entschädigungsgesetz - USEG), 23. Juli 1949, in: LRGS, S. 83–93. PDF
Britische Besatzungszone (Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein)
1) Anweisung der Britischen Militärregierung Nr. 2900 über die Hilfeleistung für frühere Häftlinge der Konzentrationslager, erlassen für Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, hier: Schleswig-Holstein, 22. Dezember 1945, Abschrift, in: BArch, B 126/12534. PDF
Französische Besatzungszone (Baden, Rheinland-Pfalz und Württemberg-Hohenzollern)
1) Verordnung Nr. 164 des französischen Oberkommandos in Deutschland über die Entschädigung der Opfer des Nazismus, 29. Juni 1948, in: Journal officiel 1948, S. 1583–1585. PDF
2) Gesetz über die Entschädigung der Opfer des Nationalsozialismus, verkündet in den Ländergesetzen der französischen Besatzungszone (Baden, Rheinland-Pfalz und Württemberg-Hohenzollern), hier: Rheinland-Pfalz, 22. Mai 1950, in: GVBl. Rheinland-Pfalz 1950, S. 175–188. PDF