...Ehestiftungen), Personalia, Militaria, Lüneburger Ritterschaft, Fränkische Fürstentümer, Drucksachen Bestandsgeschichte: Das Dorf Essenrode gehörte seit den ältesten Zeiten zum... ...Die Familie verkaufte ihr Gut 1837 an die Herren von Lüneburg. Das Gutsarchiv Essenrode wurde von der Familie von Lüneburg im Juni 1994 dem...
...Familiengeschichte Die Grundherrschaft Essenrode, ein landesherrliches Lehen, erwarben im 14.... ...Güter in der Vogtei Ilten und in den Ämtern Aerzen und Polle. 1837 verkauften die von Bülow das Gut Essenrode an die Herren von Lüneburg. Dieser Besitzwechsel wird... ...Bestandsgeschichte Die Essenröder Urkunden wurden 1917 von dem Landrat Dr. von Wagenhoff, Gifhorn, der sie von seinem Onkel, dem Oberkammerherrn Eberhard von Lüneburg auf...
...Hinzu kamen später noch die Rittergüter Masendorf bei Uelzen (1792) und Essenrode im Landkreis Helmstedt (1837).... ...Die Akten des Familienarchivs ordnen sich nach den jeweiligen Gutsbesitzern in Uetze und Wathlingen. Angefangen bei August dem Älteren und Ilse Schmiedichen (von... ...Aufgrund dieser Gütervereinigung hatte das Gut Wathlingen bis 1894 drei Stimmen bei der Lüneburger Ritterschaft. Ab 1696 hatte die Familie von Lüneburg auch das... ...Einen Teil der Zehnten erbte sein Bruder Adolf von Lüneburg (1804-1881) in Essenrode. Schließlich endete 1830 endete auch die Zwangsverwaltung.... ...Der Name von Lüneburg existiert allerdings weiter, da Ernst von Lüneburg in Essenrode (1881-1961) seinen Großneffen Ernst von dem...
...Landesherrschaft 1675-1814 (8); Familiengeschichte 1702-1981 (7); Fideikommiss 1878-1953 (2); einzelne Familienangehörige 1723-1941 (9); Erbschaften, Nachlässe 1610-1936 (11); Korrespondenzen... ...Aber schon 1430 verkaufte es Landgraf Friedrich der Friedfertige (oder der Einfältige) an die Brüder Berndt und Busso von der Asseburg. Bei dieser Familie verblieb das Gut, bis ihr... ...Der in Beyernaumburg ansässige freiherrliche Zweig der Familie gehörte zur Linie Potremse (IV), benannt nach den Gütern Groß- und Klein-Potrems bei Güstrow in Mecklenburg, Kreis... ...Nur ein kleiner Teil der Archivalien, der die auf Beyernaumburg ansässigen Familienangehörigen und ihre Verwandten aus der Linie Potremse-Essenrode (IV) betraf, konnte von Hans von... ...Jahrhunderts überliefert). Bei der Neuordnung und -verzeichnung wurde die von Freifrau von Bülow vorgenommene Formierung der Akten, die sich meist als sinnvoll und durchdacht erwies,...