In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Papst Innozenz XI. gestattet dem neugewählten Placidus [von
Droste], Abt von Fulda, sich von einem katholischen Bischof seiner Wahl
weihen zu lass...
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1671-1680
1678 April 19
Ausfertigung, Pergament, Bleibulle an Hanfschnur
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Rome apud sanctum Petrum anno incarnacionis Dominice millesimo sexcentesimo septuagesimo octavo tertiodecimo Kalendas Maii pontificatus nostri anno secundo
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Papst Innozenz XI. gestattet dem neugewählten Placidus [von Droste], Abt von Fulda, sich von einem katholischen Bischof seiner Wahl weihen zu lassen. Gemäß einer gesonderten Urkunde ist Placidus vom Konvent kanonisch gewählt und vom Papst nach Beratung im Konsistorium bestätigt worden. Der Bischof soll vor der Weihehandlung den in einer verschlossenen Urkunde übersandten Treueid (quam sub bulla nostra mittimus introclusam ac formam iuramenti) von Placidus ablegen lassen. Placidus soll darüber eine mit eigenem Boten nach Rom zu sendende besiegelte Urkunde ausstellen. Ausstellungsort: Rom, St. Peter. Cum non pridem. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Bleibulle: Apostelstempel, Namensstempel)
Auf der Plica rechts: (I. Couvir [?]).
Unter der Plica links: (XVI [?] [grossi] / B. Rocavena / C. Manuccius / B. Flaminis pro magistris [?]).
Unter der Plica links auf der Innenseite: (M..ettobilitus [?] / S. Philip Ameny Cap. / Ceu XVI cheeis [?]).
Über dem Text rechts oben: (Concordat).
Auf der Rückseite: (Registrata A. Lavaccha [?] pro magistris [?]).
Auf der Rückseite auf dem Kopf stehend unter den Siegelschnüren: (. Fili..ia [?] / .... [?]).
Vgl. hierzu auch die Urkunden Nr. 1949, 1950, 1951, 1952, 1953, 1954 und 1955.