In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Anträge zur Erteilung von Löschungsbewilligungen und Abtretungserklärungen (öffentliche Urkunden) für 1960, Nr. 041 - 080
Sächsisches Staatsarchiv, 31558 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, Nr. 1157 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
31558 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt
31558 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt >> 08. Sonstige Aufgaben der Bank >> 08.03 Löschungsbewilligungen
1959 - 1960
Enthält: 41. Gerhard Hanke, Röhrsdorf / Chemisches Laboratorium "Silesia" Otto Strauß, Inh. Gerhard Hanke, Röhrsdorf (VO vom 17. Juli 1952, Liquidation).- 42. Fa. F. Merkel KG, Karl-Marx-Stadt.- 43. Fa. Richard Löffler, Oberlungwitz.- 44. Friedrich August Hermann Meister, Meerane.- 45. Gemeinnützige Wohnungsbau-Genossenschaft Stollberg.- 46. KG in Fa. Göhler & Co., Frankenberg.- 47. Sosaer Metallwarenfabrik Oskar Lange, Sosa.- 48., 49. KG in Fa. Papierfabrik Plattenthal Albert R. Brandt, Wiesenbad.- 50. Paul Richard Burkert und Bruno Gerhard Burkert, Schlettau, Inhaber der Fa. Gebrüder Burkert, Schlettau.- 51. Annie Ruhe, geb. Mäckel, und Elfriede Mäckel, Obermylau.- 52. Fa. Dittersdorfer Filzfabrik Schuncke & Co. KG, Dittersdorf.- 53. Fa. Dr. Lehmann & Co., KG, Mühlau.- 54. KG in Fa. Anton Kurth, Karl-Marx-Stadt.- 55. Gerhard Beck, Marienberg (in Konkurs) 56. Charlotte Luise Tronhjem, geb. Diener / Fa. J. D. Diener, Oberlungwitz.- 57. Fa. Papierfabrik Neidhardtsthal Schneeweiß und Co., Neidhardtsthal.- 58. KG C. A. Speer, Karl-Marx-Stadt.- 59. Fa. Karl Lange KG, Limbach-Oberfrohna.- 60., 61. Erich Rudolf Walther, Gößnitz (verstorben).- 62. Elsa Frieda Schneider, geb. Köhler, Reichenbach.- 63. Karl Friedrich Rahmig, Auerbach.- 64. Werner Karl Sachs, Neukirchen.- 65. Emma Marie Jacob, geb. Arnold, Marie Charlotte Jacob, Eigentum des Volkes / Fa. Lippert & Arnold, Grünhain.- 66. Robert Georg Fischer, Oberfrohna, Carl Arno Fischer, Oberfrohna (verstorben) / Fa. C. Robert Fischer KG, Limbach-Oberfrohna.- 67., 68. Erbengemeinschaft Wetzel / Fa. Richard Hecker, Zwönitz (Treuhandschaft gemäß AO Nr. 2).- 69. Johannes Franz Walter Hunger, Pockau / Fa. L. Hunger KG, Pockau.- 70. Max Willibald Steinbach, Carolapark, Markersdorf / Karl Wahrig, Burgstädt bzw. Neuß/Rhein (§1 der VO vom 17. Juli 1952).- 71., 72. Luzia Agnes Friedrich, geb. Doskocz, Schönheide / Fa. L. Friedrich, Schönheide.- 73. Herold Willy Mönnig, Markneukirchen / Fa. Herold Mönnig KG, Markneukirchen.- 74. Wilhelm Enno Teichmann, Plauen.- 75. Karl Walter Plitz, Lichtenstein / Fa. Karl Pilz, Lichtenstein.- 76. Fa. C. F. Aderhold KG, Werdau.- 77. Friedrich Pock, Auerbach.- 78. Ernst Hugo Möckel, Brunn.- 79., 80. Emil Friedrich Meister, Fa. Langenauer Möbelfabrik Emil Meister (in Konkurs), Freiberg (Erna Meister, früher Freiberg: AO Nr. 2).
Bezirksdirektion, Sektor 64
Akten
Registratursignatur: 64/4/23
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).