In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Weimarische Zeitung, Nr.269, 15.11.1876, S. 1: „Mit bedingungsloser Anerkennung darf ich noch der Aufführung der ‚Braut von Messina‘ erwähnen. Frau Hettstedt als Fürstin, die Herren Brock und Savits als Don Cäsar und Don Manuel sind vortreffliche Interpreten dieser Partien; ganz besondere Anerkennung aber verdient die treffliche Leistung der Chöre, die ihre schwierige Aufgabe in wirksamster Weise lösten. Fräul. Gündel (Beatrize) war namentlich zu Anfang etwas befangen und unruhig.“