In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Injurienklage. Der Appellat soll die Appellanten Diebe gescholten haben. Wehrt hält dagegen, seine Äußerung habe sich nur auf bestimmte Personen bezogen, und bezweifelt, daß tatsächlich alle Genannten hinter der Appellation stehen.
Injurienklage. Der Appellat soll die Appellanten Diebe gescholten haben. Wehrt hält dagegen, seine Äußerung habe sich nur auf bestimmte Personen bezogen, und bezweifelt, daß tatsächlich alle Genannten hinter der Appellation stehen.
Reichskammergericht, Teil III: E-G >> 1. Buchstabe E
1680 - 1682 (1680 - 1681)
Enthaeltvermerke: Kläger: Bürgermeister, Rat und gemeine Bürgerschaft der Stadt Elberfeld, (Kl.) Beklagter: Wilhelm Werth (Wehrt) im Raukamp, Waldförster des Amtes Elberfeld, (Bekl.) Prokuratoren (Kl.): Lic. Johann Konrad Albrecht 1680 - Subst.: Dr. Johann Marx Giesenbier Prokuratoren (Bekl.): Dr. Johann Leonhard Schommartz [1676] 1681 - Subst.: Lic. Johann Henrich Zinck Prozeßart: Appellationis Instanzen: 1. Hofkanzlei Düsseldorf- 2. RKG 1680 - 1682 (1680 - 1681) Beschreibung: 21 Bl., lose; Q 1 - 10 außer Q 5*.