In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Schriftwechsel von Alfred Krupp u. a. mit der Prokura, Sophus Goose, Ludwig Klüpfel und Fritz Wegener. [siehe auch auszugsweise Abschrift in WA 7 c 130]
Schriftwechsel von Alfred Krupp u. a. mit der Prokura, Sophus Goose, Ludwig Klüpfel und Fritz Wegener. [siehe auch auszugsweise Abschrift in WA 7 c 130]
FAH 2 Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888)
Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888) >> Unternehmensorganisation, Verwaltung, Personalangelegenheiten >> Prokura >> Allgemeines und übergreifende Korrespondenz
1874 - 1887
Enthält: u. a.: Schreiben Krupp an die Prokura betr. Li Hongzhang (Li Hung Tschang), o.D.; Krupp an Sophus Goose über Reise nach Baden, Wien, Kopenhagen, St. Petersburg, Italien und Bitte um Preislisten, Provisionen und Verträge der Handelungsreisenden, o.D.; Krupp an Goose betr. finanzielle Betrrachtungen, Arbeiten auf Vorrat, 12.4.1874; Alfred Krupp an Firma Krupp betr. Wohnungsfragen, 19.9.1874; Lagerplatz für Vorräte, 20.9.1874; Menagen für Arbeit, 20.9.1874; Krupp an Goose betr. Kanone für den Vizekönig von Ägypten, 26.1.1875; Krupp an Prokura betr. Aufrechterhaltung des Eigentumsrechts an Plätzen und Wegen, 24.5.1878; Firma Krupp an Alfred Krupp betr. Steuererhebung seitens der Gemeinde Altendorf, 19.6.1882; Schriftwechsel zwischen Alfred Krupp, Klüpfel und Wegener betr. Briefkontrolle vom Hügel zur Fabrik und umgekehrt, 7.-17.9.1883; Krupp an Klüpfel betr. Bitte um Anfertigung eines Dankschreibens für den König von Belgien, 10.10.1885; Schriftwechsel zum Tod von Johann Schürmann, 9.-11.2.1886; Krupp an Klüfpel betr. Simultanschule in Altendorf, 19.9.1887.
Archivale
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.