Hans Genglin, der Zimmermann, und seine Ehefrau Elisabeth, Bürger zu Ulm, verkaufen für 90 fl. an die Dreikönigs-Kapelle und den dort bepfründeten Priester ihr Haus mit Hofraite zu Ulm in der Neuen Gasse, gelegen gegenüber der Kapelle, zwischen Stephan Mörlins Garten und dem Haus des Tagwerkers Balmer. Aus dem Haus geht zudem ein jährlicher Zins von 2 Pfd. 18 Schilling Heller an Hans Bilgrim, den Kürschner.