Heinrich von Berle und seine Ehefrau Trude versprechen bis zu einem bestimmten Termin die Einwilligung des Erzbischofs von Köln zu dem von ihm vor den Schöffen von Bockholt ("Boicholt") vorgenommenen Verkauf des Gutes genannt die Brauhöhe ("Brauwhoeve") und des Hofes "Ingen hoeve" an das Kloster Kamp beizubringen, wohin Johann von Eyle, der Sohn Tilmans und Johann von Bentheim Bürgen sind. Gegeven in den jairen onss hern dusent vierhondert eyn ind seventich op sente paulus avent Conversionis.

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland
Data provider's object view
Loading...