In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Historische Aufnahme einer Unterhaltungssendung aus der Nazi-Zeit. Da kritische Stimmen im Kulturbetrieb der Nazis nicht erwünscht waren, setzte Reichspropagandaminister Joseph Goebbels auf harmlose Unterhaltungssendungen, die sich dazu eigneten, die schrecklichen Geschehnisse im Nazi-Deutschland zu verschleiern. Der vorliegende Radiodialog kommt daher wie Alltagstratsch und ist in Dialekt gehalten, Mundart und Heimatbezogenheit wurden von den Nazis groß geschrieben. Unterschwellig wird hier sogar doch noch Politik betrieben, so sagt der "Lehrer Strack": Die Heimat hat ihn doch angezogen. "Frau Battenberg" antwortet: "Und ob." Ebenfalls typisch ist die Reklameeinheit auf der B-Seite der Schallplatte, die eine Briefmarkenschau der NS-Gemeinschaft Kraft durch Freude bewirbt.