Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Radiodialog: Lehrer Strack und Frau Battenberg
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Historische Aufnahme einer Unterhaltungssendung aus der Nazi-Zeit. Da kritische Stimmen im Kulturbetrieb der Nazis nicht erwünscht waren, setzte Reichspropagandaminister Joseph Goebbels auf harmlose Unterhaltungssendungen, die sich dazu eigneten, die schrecklichen Geschehnisse im Nazi-Deutschland zu verschleiern. Der vorliegende Radiodialog kommt daher wie Alltagstratsch und ist in Dialekt gehalten, Mundart und Heimatbezogenheit wurden von den Nazis groß geschrieben. Unterschwellig wird hier sogar doch noch Politik betrieben, so sagt der "Lehrer Strack": Die Heimat hat ihn doch angezogen. "Frau Battenberg" antwortet: "Und ob." Ebenfalls typisch ist die Reklameeinheit auf der B-Seite der Schallplatte, die eine Briefmarkenschau der NS-Gemeinschaft Kraft durch Freude bewirbt.