In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur unvollständiger Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2887, Bl. 15VS-24RS. Enthält: Detailabbildung „Die Ritter“ aus dem Gemälde „Die Gerechtigkeit Ottos III. Die Feuerprobe“ von Dirk Bouts, 1470-1475 (Bl. 15RS).- Beitrag zum Geschichtsdrama und zur nationalen Aufgabe des Stücks „König Richard III.“ (Bl. 16VS/RS/17RS).- Abbildung vermutliches Bildnis Maria Moreels, auch Sibylle Sambetha genannt, von Hans Memling, 1480 (Bl. 17VS).- Beitrag zu Shakespeares historischem Drama „König Richard III.“ mit Zitaten aus dem Text (Bl. 17RS-22VS).- Zwei Abbildungen zu „Die Niederlage von San Romano“ von Paolo Uccello, 1456-1460 (Bl. 18RS/21VS).- Theaterzettel mit Titelblatt der Erstveröffentlichung des Stücks, 1597, und Stammbaum der Plantagenets (Bl. 19VS-20RS).- Detailabbildung „Die Kinder des Tommaso Portinari“ aus dem linken Flügel des „Triptychons Portinari“, 1476-1478 (Bl. 22RS).- Beitrag zum Kampf der Rosen, den zwei Adelsgeschlechtern York und Lancaster, die zur Thronbesteigung Richard III. führten (Bl. 23VS/RS).- Impressum: Programmheft herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschem Nationaltheaters Weimar, Generalintendant: Prof. Otto Lang, Inhalt und Gestaltung: Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Typographische Gestaltung: Erika Müller- Pöhl, Gesamtherstellung: VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1964, Heft 3 (Bl. 24VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso,1949] (Bl. 24RS).
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar