Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Ältere Unterlagen zur Familie Krupp (Kopien aus dem Familienarchiv von Waldthausen in Bassenheim)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
FAH 1 Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850)
Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850) >> Familie Krupp >> Familienforschung >> Dokumentensammlungen und Übergreifendes
1705 - 1750
Enthält: [1] Urkunde vom 13.9.1705 (Catharina Elisabeth Krupp erhält Anteil an "Ackers Banck (?)" in der Kirche St. Gertrud in Essen); [2] Donationsschein zu [1]; [3] Urkunde der Stadt Essen, bezeugt von Arnold von Huyssen, Arnold Krupp und weiteren Ratsmännern, unterzeichnet von A. Krupp vom 19.8.1719 (Erbangelegenheit der Familie Witzhelden); [4] Verlobung und Heirat [von Johann Diederich Müller] mit Theodora Maria Krupp, der jüngsten Tochter von Georg Diederich Krupp, 1728 und 18.5.1729; [5-11] Urkunde vom 24. März 1729, unterzeichnet Johann Diederich Müller, Theodora Maria Krupp, Georg Diederich Krupp, Anna Elisabeth Krupp geborene Huyssen, G. Kopstadt, H. W. Emminghaus (Ehekontrakt Müller/Krupp); [12] Vereinbarung über Kirchensitze zwischen Georg Diederich Krupp und Maria Juliana von Huyssen, 26.4.1743; [13-15] Urkunde vom 10.7.1750, beglaubigt von [Heinrich Wilhelm ?] Krupp (Erbangelegenheit Spener/Brüning); [16] Beglaubigung eines Kaufbriefs Brüning vom 14. Juli 1750, beglaubigt von [Heinrich Wilhelm ?] Krupp.
Archivale
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.