In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Im Bestand Jülich-Berg III: 170) Rechnung über die geistlichen Gefälle (Amt Angermund), 1802 (Altsignatur: Landesdirektion II, 29) - 171) Hebebuch über die geistlichen Güter, 1802 (Altsignatur: Landesdirektion II, 24) - 172) Einsendung eines Verzeichnisses über die Marken, Gemeinheitswaldungen und Privatwaldungen, 1803-1804 (Altsignatur: Landesdirektion II, 25) - 173) Windschlag (Beschädigungen durch den Sturmwind am 9. September 1800) in den Gemarkenwaldungen des Amts Angermund (Lintorfer, Huckinger, Grinds-, Heltorfer und Ratinger Gemarken), 1800-1803 (z. T. Gemarkenakten) (Altsignatur: Landesdirektion II, 27) - 174) Ausgaben für das Gestüt bei Angermund, 1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 27 a) - 176) Aufhebung des Sequesters auf die Besitzungen der Deutschordensballei Koblenz im Amt Angermund, 1802-1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 29) - 177) Obligation von 14.800 Reichstalern auf Ludwig Johann Wilhelm Freiherrn von Kalkum gen. Lohausen und dessen Frau für das Kölner Domkapitel, (1779-) 1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 30) - 178) Von der Freiheit Angermund auf Kameralgrund gebautes Haus, 1795-1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 31) - 179) Von dem ehemaligen Müller Th. Fowinkel auf die Kameralmühle zu Angermund dargeliehenes (abgelegtes) Kapital von 200 Reichstalern, 1796-1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 32) - 180) Verpachtung der Kameralmühle zu Einbrungen, Gesuch um Pachtnachlass des Müllers Franz Coenen, 1794-1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 33) - 181) Von Heinrich Westhoven und Söhne dem ehemaligen Stift St. Georg in Köln auf den Homberger Zehnten geliehenes Kapital von 1.000 Reichstalern, 1802-1804 (Altsignatur: Landesdirektion II, 34) - 182) Verkaufsbewilligung für die erbpächtige Laupendahler Mühle, 1802-1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 36) - 183) Verpachtung des Kameral-Laupendahler Rottzehnten, 1765-1804 (Altsignatur: Landesdirektion II, 37) - 184) Erneuerung der Angermunder Kurmöden in dem Hofgericht Lintorf, 1800-1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 38) - 185) Eingabe der Honnen der Honnschaft Lohausen namens derselben Balthasar Bovers betreffend die Erhebung des Schatzes, 1802-1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 39) - 186) Übersiedlung des Blomen aus Mündelheim auf das linke Rheinufer und Erlass der Abzugsgelder, 1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 40) - 187) Kameralhöfe zu Mündelheim, 1739-1802, enthält: Verpachtung des Ellerhofs und des Schrappenberger Hofs; liquidierte Beschädigungen und Pachtnachlässe; Beschreibungen der Höfe Sermer Hof, Schrappenberger Hof, Ellerhof und Mittelkoten in Mündelheim (Altsignatur: Landesdirektion II, 41) - 188) Erbpachtsmühle in der Stadt Ratingen, (1343), 1799-1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 42) - 189) Rottzehnte zu Ratingen, dompropstlicher Sackzehnte daselbst, 1780-1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 43) - 190) Rindersberger Kameralmühle, Erweiterung des Rindersberger Mühlenbachs (2 Bde.), 1795-1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 44) - 191) Verkauf der Sermer Gemeinheitsgründe zur Tilgung der für den Schulbau gemachten Schulden, Nachsuchung um Nachlass des "dritten Fußes oder Pfennigs", 1798-1802 (Altsignatur: Landesdirektion II, 45) - 192) Kirchenausbesserung zu Wittlaer, 1791-1803 (Altsignatur: Landesdirektion II, 46)