In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
[Text = 1428 November 13]. Mit Eid besagt vor Schenk Eberhart, Herrn zu Erpach, Kämmerer, und den Richtern Konrad und Johann Molsberg. "Publicatum anno prenotato sabbato die proxima post diem beate Elizabeth."
[Text = 1428 November 13]. Mit Eid besagt vor Schenk Eberhart, Herrn zu Erpach, Kämmerer, und den Richtern Konrad und Johann Molsberg. "Publicatum anno prenotato sabbato die proxima post diem beate Elizabeth."
Ausfertigung. Perg. S. 2 und 3 fehlen; S. 4 und 6 und Umschrift der übrigen S. beschädigt. Auch Kop. (einschließlich Rachtungszettel) im Kopialbuch von Reichklara (15. Jh.), 13/333, Bl. 97r - 98r. Nach dem angehefteten Rachtungszettel (13.12., 17.12., 30.12.) handelt es sich um das Erbe zum Zune, "in foro lignorum", und um 18 Schilling Heller aus einem Haus gegenüber St. Ignaz, das Henne Eppenstein, Steinmetz ("lapicida"), besitzt; Einspruch erheben Herr Ny. Carrifex für Dalen, Herr Gosthman und Stiftsherr Heinricus Bydenkapp für St. Moritz (wegen 5 Schilling kölnisch Zins aus der Hofstatt zum Zune, "in foro lignorum" zu Selenhofen).