In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, hrsg. von Generalintendant Hans-Herbert Bortfeld, Druck: G. Uschmann Weimar, 1947/48, Heft 7, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2908, Bl. 46VS-53RS. Enthält: Werbeanzeigen der SED-Landeszeitung Thüringer Volk und der Kosmetik-Fabrik Lubania Weimar (Bl. 46RS).- Werbeanzeigen der Landeskreditbank Thüringen, der Gaststätte Weimarhalle, des Kunsthauses M. Bauer & Sohn, des Briefmarkengeschäfts O. Rogasch (Bl. 49VS).- Horst Rabetge: „Tosca“ (o. J.) (Bl. 49RS).- Inhaltsangabe zu „Tosca“, o. Autor u. J. (Bl. 49RS/50RS).- Abonnement-Aufruf des DNT (Bl. 49RS-50VS).- Theaterzettel, Werbeanzeige Buchhandlung C. Niething (Bl. 50VS).- Kurztext zur Bedeutung der Hauptrolle „Tosca“ in Sardous Schauspiel und Puccinis Musikdrama für Schauspielerinnen bzw. Sängerinnen: „So wie in der Titelrolle …“, o. Autor u. J. (Bl. 50RS).- Werbeanzeige der Landesversicherungsanstalt Thüringen (Bl. 53VS).- Werbeanzeige von Hans Kröger am Markt (Bl. 53RS).
TZ unvollständig
[Abendvorstellung - nachmittags: Marguerite : 3]
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar