In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Weimarische Zeitung Nr. 2, 8. Januar 1851, S. 14: „Die Bühne hat die Schwelle des neuen Jahres mit zwei bedeutenden Kunstwerken aus dem Bereiche des recitirenden Drama’s und der Oper: Shakspeare’s ‚Kaufmann von Venedig‘ und Rossini’s ‚Othello‘ würdig beschritten. [...] In Rossini’s Werke, nächst dem Tell seiner besten Schöpfung, [...] wußte der Darsteller der Hauptrolle, Hr. Beck, neben der Kraft und Fülle seiner männlich schönen, umfangreichen Stimme, durch Leben, Wärme und Würde des Ausdrucks dem Charakter des leidenschaftlichen, glühend erregten, aber gerade und offenen Afrikaners Geltung und verdiente Anerkennung zu verschaffen.“