In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Der Autor selbst hat sein Stück ins Deutsche übersetzt, bzw. eine Bearbeitung in deutscher Sprache geschrieben - er wird deshalb sowohl unter "Verfasser" als auch unter "Bearbeiter" geführt.
Weimarische Zeitung, Nr. 130, 07.06.1877, S. 3: „Das preisgekrönte Lustspiel […] gehört ganz unstreitig zu den hervorragendsten Dichtungen dieses Genres, die seit geraumer Zeit erschienen sind. […] Was die Aufführung anbetrifft, so ist von derselben nur Gutes zu sagen. In erster Linie ist Frl. Becker zu rühmen, die das Landmädchen Marietta, die Trägerin der Handlung zu einem erheblichen Theile, in glücklichster Weise mit Anmuth und Empfindung gab. Frl. Lüdt und Frl. Gündel, sowie die Herren Savits, Brock und Pfund verdienen nicht minder Anerkennung; auch Herr Martersteig war recht befriedigend in der kleinen Rolle des Liebhabers der Marietta.“