Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Das adelige Frauenkloster Olsberg verkauft mit Zustimmung der vorderösterreichischen Regierung das im Jahr 1742 gekaufte Ritter- und Hofgut, die Marckh [Markhof] genannt, um 20.720 Gulden an das Kloster Bellelay.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Das adelige Frauenkloster Olsberg verkauft mit Zustimmung der vorderösterreichischen Regierung das im Jahr 1742 gekaufte Ritter- und Hofgut, die Marckh [Markhof] genannt, um 20.720 Gulden an das Kloster Bellelay.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 17 Himmelspforte
Himmelspforte >> Generalia
1752 Januar 31
Urkunden
Siegler: Freiherr Maximilian von Stozing, k.k. Oberst, Regimentsrat etc.; Äbtissin Maria Johanna von Roll zu Olsberg; Konvent zu Olsberg; Abt Gregorius zu Bellelay; Konvent zu Bellelay