In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2879, Bl. 96VS-101RS. Enthält: Auszug aus einer Rede Friedrich Schillers „Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet“, beginnend mit „Die Gerichtsbarkeit der Bühne fängt an, wo das Gebiet der weltlichen Gesetze sich endigt. …“ [1784] (Bl. 96RS).- Porträt Friedrich Schillers von Anton Graf, 1786 (Bl. 97VS).- Beitrag zu Württemberg im 18. Jahrhundert mit der Abbildung eines zeitgenössischen Stiches von Ludwigsburg, o. Autor (Bl. 97RS/98VS).- Beitrag zum jungen Schiller mit Abbildungen des Geburtshauses Schillers in Marburg, o. Autor u. J., und der Karlsakademie [von Karl Philipp Conz, 1905] (Bl. 98RS/99VS).- Beitrag zur Entstehung der „Verschwörung des Fiesco zu Genua“ mit einem Szenenbild aus „Die Verschwörung des Fiesco zu Genua“ von G. E. Opitz, 18. Jh. (Bl. 99RS/100VS).- Beitrag Theodor Fontanes „Der sichere Griff des Genies“, 1874 (Bl. 100RS).- Abbildung des Mannheimer Nationaltheaters von J. F. v. Schlichten [um 1840] mit einem Zitat aus einem Brief Friedrich Schillers an Moser, beginnend mit „Dem freien Mann ist schon der Anblick der Sklaverei verhaßt - …“, 1775, Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt von einem Dramaturgenkollektiv, gedruckt vom VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1954/55, Heft 21 (Bl. 101VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 101RS).
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar