Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Abt Volland und der Konvent von Hirsau verkaufen an den Abt Eberhard und den Konvent von Bebenhausen alle ihre Güter in dem Ort Waldhausen (Walthusen) mit allen Zugehörden und Rechten in Wald und Feld als freies Eigentum.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Abt Volland und der Konvent von Hirsau verkaufen an den Abt Eberhard und den Konvent von Bebenhausen alle ihre Güter in dem Ort Waldhausen (Walthusen) mit allen Zugehörden und Rechten in Wald und Feld als freies Eigentum.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 2235
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Waldhausen
1270 August 2 (IIII. nonas Augusti)
7,9 x 20,5 (Höhe x Breite)
Urkunden
Lateinisch
Schaden: Text teilweise verblasst
Aussteller: Volland; Abt von Hirsau; Hirsau, Konvent
Zeugen: Speyer, Heinrich von (Heinricus dictus de Spirea); Heinrich; Pleban in Reutlingen (Heinricus plebanus in Ru{e}tilingen); Entringen, Kraft von; Pleban in Gültlingen (Chrafto plebanus in Giltilingen dicti de Aentringen); Walter; Dekan in Lustnau (Waltherus dechanus in Lustinowe)