In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Handakten Reinhardts: Befehlhaber des Wehrkreiskommandos V in Stuttgart, Kommandeur der 5. Division, Landeskommandant von Württemberg
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/034 Bü 26
Militärischer Nachlass Walther Reinhardt, Generalleutnant und preußischer Kriegsminister, *1872 +1930 >> Unterlagen >> 1. Militärische und politische Laufbahn >> 1.4 Militärische Laufbahn 1920-1928
1920-1925
Enthält:
a) Ernennung zum Befehlshaber des Wehrkreiskommandos V Stuttgart mit Wirkung vom 15. Mai 1920 und Glückwunschschreiben dazu (1920)
b) Divisionsbefehle; Kommandeurbesprechung am 13. März 1922; Flugblatt Fischer (Deutsche Demokratische Partei) und seine Verteilung durch das Wehrkreiskommando V, 1921; zwei Drohpostkarten an Reinhardt, 1923; Die Maßnahmen der württembergischen Regierung zur Durchführung des Steuerabzugs am 15. Oktober 1920 (Beilage 112 der Landtagsprotokolle)
c) Ansprachen Reinhardts zur Reichsgründungsfeier am 18. Januar, 1921-1924
d) Foto der Ansprache Reinhardts beim Feldgottesdienst der Garnison Stuttgart-Cannstatt am 18. Januar 1921 und von einem Treffen der Generalstabsoffiziere in Bad Kissingen im Jahr 1920 mit General von Seeckt
e) Teilnahme Reinhardts an der Beisetzung der Kaiserin und Königin Auguste Viktoria in Berlin am 19. April 1921 mit handschriftlichen "Eindrücken aus Potsdam von der Beisetzung der Kaiserin"
f) "Der Olga-Grenadier" - Festschrift zur Landeszusammenkunft am 11. September 1921 in Stuttgart (mit einem Beitrag Reinhardts: "Ein altes Soldatenlied", 35 S.)
g) Verleihung des spanischen Militärverdienstordens mit Handschreiben von Seeckts in dieser Sache, 1922
h) Schriftwechsel Reinhardts u.a. mit Prof. Fritz Haber, Prof. Dr. Karl Haushofer, Generalleutnant a.D. Scheuch (wg. Ehrengerichtsverfahren gegen Graf Waldersee), Staatspräsident Blos, 1921-1924
i) Schriftwechsel mit Oberstleutnant Bircher (Aarau) betreff dessen militärgeschichtlichen Studien und seiner Teilnahme an Manövern der Reichswehr, 1924-1925
k) Glückwünsche württembergischer Minister, des Rektors der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim und des Deutschen Auslands-Instituts in Stuttgart zur Ernennung Reinhardts zum Kommandeur des Gruppenkommandos 2 in Kassel und Bedauern über sein Ausscheiden in Württemberg, 1924-1925; Schwäbische Kronik Nr. 304 vom 17. Dezember 1924 mit Artikel "Der Wechsel im Kommando der 5. Division" mit kurzem Lebenslauf von Reinhardt
l) Glückwünsche von Militärs aus Württemberg und Baden zur Ernennung General Reinhardts zum Kommandeur des Gruppenkommandos 2, 1924-1925
m) Glückwünsche aus preußischen Militärkreisen sowie der Schweizer Offiziere Barazetti und Biberstein zur Beförderung General Reinhardts, 1924-1925
Aarau, Kt. Aargau [CH]
Bad Cannstatt : Stuttgart S
Bad Kissingen KG
Baden
Berlin B
Hohenheim : Stuttgart S
Kassel KS
Ludwigsburg LB
Potsdam P
Stuttgart S
Württemberg