Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Räumung der Ostgebiete. - Rücknahme deutscher Instrukteure und Agenten. - Freier Zugang zu den Ostgebieten. - Auslieferung der russischen Schiffe: Grenzstreitigkeiten und sonstige Vorfälle
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Räumung der Ostgebiete. - Rücknahme deutscher Instrukteure und Agenten. - Freier Zugang zu den Ostgebieten. - Auslieferung der russischen Schiffe: Grenzstreitigkeiten und sonstige Vorfälle
Waffenstillstandskommission >> R 904 Waffenstillstandskommission >> Waffenstillstandskommission-Berlin >> Fachbereiche >> Räumung der Ostgebiete und Teile Polens >> Räumung der Ostgebiete. - Rücknahme deutscher Instrukteure und Agenten. - Freier Zugang zu den Ostgebieten. - Auslieferung der russischen Schiffe
Febr. 1919-Jan. 1920
Enthält u.a.:
Polnische Beschwerden gegen das Verhalten der deutschen Truppen und Bemerkungen des deutschen Regierungspräsidenten von Bromberg dazu, 6./9. März 1919 (Als Anlage 2 Aufrufe deutscher Freiwilligen-Verbände und Bekanntmachung des Generals von Winter-
feldt vom 21. Febr. 1919).
Schreiben des Chefs des Generalstabes des Feldheeres (Groener) betr. Einschreiten gegen die polnische Agitation in den Ostprovinzen und Stellungnahme Freiherr von Rechbergs und Erzbergers dazu, 24./29. März 1919
Telegramm des litauischen Gesandten in Berlin Dr. Puryckis an Erzberger über die geplante litauische Offensive gegen die Bolschewiki und Wilna und Bitte um Unterstützung durch die deutschen Truppen, 26. Apr. 1919
Auszug aus Nr. 125 des "Lissaer Anzeigers" vom 31. Mai 1919 mit Veröffentlichung eines geheimen polnischen Angriffsbefehls gegen Lissa