In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Visitenkartenporträt mit Schulterstück nach vorn, den Kopf nach rechts ins Dreiviertelprofil gewandt, Blick geradeaus, mit Brille, kurzem Bart, Hemd, Weste, Jackett und pelzbesetztem Mantel über den Schultern, vor neutralem Hintergrund und in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette).
Bemerkung: Unten rechts auf der Fotografie eingeprägt die Datierung, auf dem Untersatzkarton vorne und auf der Rückseite aufgedruckt Angaben zum Fotostudio.; Mit Bleistift auf der Rückseite: "Delbrück | Landw. Chemik[...]".; Julius Cornelius Schaarwächter (1847-1904), königlicher Hoffotograf in Berlin, Kunstsammler und Verleger.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "v. Hohenlocher Berlin" und unter "Gekauft" der Betrag 2,50 Mark.
Personeninformation: Agrikulturchemiker Dt. Königlicher Hofphotograph in Berlin, Kunstsammler und Verleger Wiener Schriftsteller, Antiquar für Autographen in Berlin, auch tätig am Wiener Dorotheum
Karl von Hohenlocher (1891-1981), Schriftsteller und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.