Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Delbrück, Max
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Visitenkartenporträt mit Schulterstück nach vorn, den Kopf nach rechts ins Dreiviertelprofil gewandt, Blick geradeaus, mit Brille, kurzem Bart, Hemd, Weste, Jackett und pelzbesetztem Mantel über den Schultern, vor neutralem Hintergrund und in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette).
Bemerkung: Unten rechts auf der Fotografie eingeprägt die Datierung, auf dem Untersatzkarton vorne und auf der Rückseite aufgedruckt Angaben zum Fotostudio.; Mit Bleistift auf der Rückseite: "Delbrück | Landw. Chemik[...]".; Julius Cornelius Schaarwächter (1847-1904), königlicher Hoffotograf in Berlin, Kunstsammler und Verleger.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "v. Hohenlocher Berlin" und unter "Gekauft" der Betrag 2,50 Mark.
Personeninformation: Agrikulturchemiker Dt. Königlicher Hofphotograph in Berlin, Kunstsammler und Verleger Wiener Schriftsteller, Antiquar für Autographen in Berlin, auch tätig am Wiener Dorotheum
Karl von Hohenlocher (1891-1981), Schriftsteller und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.