In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Visitenkartenporträt mit Halbfigur nach rechts gewandt, den Kopf im Dreiviertelprofil, Blick etwas angehoben, mit kurzem, grauem Haar, Schnurrbart, Hemd, Krawattenschleife, schmalem Band um den Hals, dunkler Weste, dunklem Jackett, vor dunklem, neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zu Fotograf und Fotoatelier.; Auf der Rückseite mit Bleistift der Name des Dargestellten.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Frau Geh. Rat R. v. Dyck aus dem Nachl. ihres Mannes " und unter "Wert" der Betrag 0,50 Mark.
Personeninformation: Dt. Naturwissenschaftler, Physiker und Physiologe. Dr.med et Dr.phil. Kgl. preuß. wirkl. geheimer Rat, o.Prof. an der Universität Berlin, Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin Ritter; Professor; Dt. Mathematiker, Hochschul- u. Wissenschaftspolitiker
89 x 58 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
105 x 63 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Fotografische Aufnahme
Halwas, Adolf (Fotograf)
Berlin (Aufnahmeort)
Herstellung
ca. 1885
Sammeltätigkeit
Auguste von Dyck (1862-1945), Ehefrau von Walther von Dyck (1856-1934), Mathematiker.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Publikation: Schriften zur Erkenntnistheorie. - 1921
Publikation: Die Thatsachen in der Wahrnehmung. - 1879
Publikation: Die Lehre von den Tonempfindungen als physiologische Grundlag*. - 1863
Publikation: Die Lehre von den Tonempfindungen als physiologische Grundlag*. - 1870
Publikation: Die Lehre von den Tonempfindungen als physiologische Grundlag*. - 1913
Publikation: Zwei hydrodynamische Abhandlungen. - 1896
Publikation: Über die akademische Freiheit der Deutschen Universitäten. - 1878
Publikation: Tyndall, John: Faraday und seine Entdeckungen. - 1870
Publikation: Engelmann, Theodor W.: Gedächtnisrede auf Hermann von Helmholtz. - 1894
Publikation: Ansprachen und Reden gehalten bei der am 2. November 1891 zu Ehren von Hermann von Helmho*. - 1892
Publikation: Dyck, Walther von: Wege und Ziele des Deutschen Museums. - 1929
Publikation: Dyck, Walther von: Ueber die wechselseitigen Beziehungen zwischen der reinen und angewandten Mathematik. - 1898
Publikation: Dyck, Walther von: Bericht über die Verhandlungen und Beschlüsse ... - 1896
Publikation: Dyck, Walther von: Alte und neue Wege und Ziele der Technischen Hochschule. - [1892]
Publikation: Katalog mathematischer u. math.-physikalischer Modelle, Apparate u. Instrumente. - 1892
Publikation: Johannes Kepler in seinen Briefen. - 1930
Porträt (Sachbegriff)
Deutsches Museum, München, Archiv
PT 01439/11 (Bestand-Signatur)
1935 Pt A 11 (Altsignatur)
*22196 (Bildstellen-Nummer)
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München