In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Akten zum Kunstkammersturz 1791/92, Unterfasz. 12: Abgaben an die Hausschneiderei um 1783
a) Verzeichnis der Objekte, die gemäß herzoglichem Dekret vom 28. Februar 1783 aus der Rumpelkammer auf dem Prinzenbau in die Hausschneiderei abgegeben wurden (Nr. 25 der Sturzrelation, vgl. A 20 a Bü 133 Nr. 2):
- 17 "schlechte" Gemälde aus dem Nürtinger Schloss;
- bemalte Kübel für die Weinlese;
- Tische und Tischteile aus Holz;
- ein beschädigtes Theatermodell;
- beschädigte Springbrunnen bzw. Wasserpumpen;
- Gemälderahmen;
- ein Schrank ("Repositorium") ohne Türen;
- ein Kupferstich.
Übereinstimmungen mit älteren Verzeichnissen:
- Hauptinventar von 1785/92 (A 20 a Bü 130, fol. 246r-247r, jeweils Einträge mit Vermerk: "sind dem Hausschneider Wolf übergeben worden").
Übereinstimmungen mit späteren Verzeichnissen:
- Inventar der Hausschneiderei (nicht in Bestand A 20 a überliefert), fol. 171r-v.
b) Beilage ("Nr. 62"): Die Mitglieder der Hofsturzdeputation (Johann Friedrich) Kauffmann und (Christian Wilhelm) Flattich setzen den Aufseher der Kunstkammer, Antiquar Johann Friedrich Vischer, am 6. März 1783 darüber in Kenntnis, dass laut herzoglichem Dekret vom 28. Februar die auf der Rumpelkammer im Prinzenbau gelagerten Möbel nebst einigen anderen Stücken gegen Quittung an den Hofschneider Wolf abgegeben, die übrigen dort verwahrten Stücke jedoch an einen anderen Ort umgelagert und dort bis zu einem eventuellen späteren Verkauf aufbewahrt werden sollen.
2 Schr. gebunden
Archivale
Flattich, Christian Wilhelm; Hof- und Domänenrat, Rentkammerrat und Kastkeller
Kauffmann, Johann Friedrich; Regierungsrat
Vischer, Johann Friedrich; Professor
Wolf, Hausschneider