In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Über einer Einfassung aus fünf Rundpässen das Brustbild des Heiligen Martin mit Nimbus und Mitra, in der Linken den Krummstab und in der Rechten einen Stab mit einem Rosettenkreuz haltend. Links und rechts zwei beknaufte Kuppeltürme mit je einem beknauften Nebengebäude. Darunter innerhalb der Einfassung der kniende Erzbischof nach links mit Mitra, den Kopf nach vorn in schräger Stellung nach oben gewandt, auf dem rechten Knie ein Buch, die Linke zum Gebet erhoben. Im Felde Umschrift, links in der Mitte beginnend: IVART - VS . BPIE. Vier Perl- und Linienreifen.
43,6 mm.; 0,756 g.
Münzen
Münze aus der Zeit der Doppelwahl Lupolds von Scheinfeld und Siegfrieds II. von Eppstein.
Buchenau (1905), Nr. 203 [Fd. Seega]; Slg. Friedensburg (1924), Nr. 2165; Mertens (1929), Nr. 202 [Fd. Nordhausen].
Lupold
Lupold s. Lupold
Siegfried
Siegfried s. Siegfried