Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
. 1683: Dezember 1683
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält u.a.: Eheschließung zwischen Fürst Heinrich Kasimir von Nassau-Diez mit Fürstin Henriette Amalie von Anhalt
Enthält u.a.: Lieferung eines Röhrenbrunnens durch Lorenz von der Elspe zum Schloss Böckelheim
Enthält u.a.: Erhebung der Wein- und Bierakzise in Heringen
Enthält u.a.: Wahl eines Bischofs in Münster
Enthält u.a.: Verpachtung des Hüttenwesens zu Löhnberg
Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Grafen Moritz von Isenburg
Enthält u.a.: Grassieren einer Viehseuche in Oranienstein
Enthält u.a.: Gratulation zum Sieg über die Türken
Enthält u.a.: Tod der Hieronyma Katharina von Berghe
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen
Enthält u.a.: Verkauf von Kohlenholz in den Wäldern zu Scheuern
Enthält u.a.: Verweigerung eines Wiesenzinses aus Ems an die Kellerei Nassau
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Karl Friedrich Paul von Rammingen, Markgraf Friedrich Magnsu von Baden, Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel, Kurfürst Maximilian Heinrich von Köln, Graf Moritz von Isenburg, Heeser, Pfalzgraf Christian August, Herzogin Wilhelmine Juliane von Croy, Fürst Viktor Amadeus von Anhalt, Kurfürst Johann Hugo von Trier
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.