In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Adrian von der Dussen mit Johann Breenich (?)
Enthält u.a.: Unterhaltung der Festung Dillenburg
Enthält u.a.: Beschaffung von Kartaunenkugeln aus Attendorn
Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse
Enthält u.a.: Kriegsnöte der Einwohner der Herrschaft Beilstein
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die katholische Stimme der Grafschaft Nassau-Siegen im Fürstenrat
Enthält u.a.: Pfändung von Schafvieh in Waigandshain und Zehnhausen durch schwedische Truppen
Enthält u.a.: Krankheit des Grafen Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Verhandlungen des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar mit dem Grafen Trauttmansdorff
Enthält u.a.: Verwahrung des Pastors zu Usingen, Marsilius Wenck, gegen die ihm gegenüber vorgebrachten Vorwürfe (Verbreitung von Schmähworten über die Kanzel, Jagdstreitigkeiten mit der Familie vom Stein)
Enthält u.a.: Ausstellung einer Salvaguardia für das Amt Wehrheim
Enthält u.a.: Erbauseinandersetzungen im Haus Braunschweig-Wolfenbüttel
Enthält u.a.: Stellung von Soldaten für die Kompanie des Paris Spandko
Enthält u.a.: Verzeichnis der Reiter im Alt-Nassauischen Regiment
Enthält u.a.: Einquartierung der Truppen des Obristen Rose bei Friedberg
Enthält u.a.: Aushändigung von Wildbret durch Kurfürst Ferdinand von Köln an Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Regelung der Erbschaft der Gräfinnen Renate Elisabeth und Sibylle Juliane von Bentheim-Tecklenburg
Enthält u.a.: Konfiszierung des Viehs der Gräfin Marie Juliane von Sayn-Wittgenstein
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen in Braunfels und Kronberg
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Volprecht Philippinus in Wehrheim, Philipp Heinrich Hoen, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, Arnd Friedrich von Landsberg, Johann von Seelbach, Graf Wilhelm von Hall, Hoen, Paris Spandko, Kurfürst Ferdinand von Köln, Gräfin Renate Elisabeth von Bentheim-Tecklenburg, Gräfin Sibylle Juliane von Bentheim-Tecklenburg, Gräfin Marie Juliane von Sayn-Wittgenstein, Prias Martin, Graf Moritz Christian von Wied
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.