Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Klage gegen Richard König (Frankenhausen) betr. Erpressung von Alfred Krupp
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
FAH 2 Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888)
Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888) >> Beziehungen zu Persönlichkeiten und Firmen >> Einzelpersonen und Firmen A-Z [siehe auch 2.2.2]
1882/83
Enthält: u. a.: Schreiben von König an Krupp betr. Erpressungsversuch infolge eines angedeuteten Seitensprungs von Alfred Krupp, 27.9.1882; Stellungnahme von Krupp gegenüber der Prokura, welche das Schreiben zuerst erhielt, 28.9.1882; Ludwig Klüpfel und Wilhelm Gußmann an Krupp betr. Stellungnahme zum Öffnen des Schreibens durch die Prokura, 30.9.1882; Krupp an den Bürgermeister von Frankenhausen (heute: Bad Frankenhausen/Kyffhäuser, Thüringen) betr. Auskunft über König und Erpressungsversuch, 3.10.1882; erneute Zahlungsaufforderung durch König, 10.10.1882; Klüpfel an Rechtsanwalt Chop betr. Übernahme der Klage wegen Erpressung und Beleidigung gegen König, 14.10.1882; Annahme des Mandats durch Chop, 17.10.1882; Verurteilung von König durch das Amtsgericht Frankenhausen, 15.12.1882.
Archivale
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.