In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die unverhoffte Heirat oder Die Witwe bietet mehr!
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, hrsg. von der Generalintendanz, 1946, Heft 3, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2010, Bl. 49VS/50VS-50RS/51RS-52RS. Enthält: Werbeanzeige der Landesbank Thüringen, Voranzeige zu „Rose Bernd“, Werbeanzeige von Foto-Wosniok (Bl. 49VS).- Theaterzettel „Die unverhoffte Heirat“, Werbeanzeige von Uehling Musterstrickwaren und Spitzenstickerei (Bl. 50VS).- Worte zu „Kunst und Musik ….“: „Die Kunst ist lang, das Leben kurz.“ von Hippokrates, „Der Mann, der nicht Musik hat in ihm selbst …“ von Shakespeare, aus „Der Kaufmann von Venedig“, „Ohne Gemüt ist keine wahre Kunst denkbar.“ von Goethe, „Wer Großes will, muß sich zusammenraffen. …“ von Goethe, aus „Natur und Kunst“, „Gute Opern zu hören, versäume nie“ von Schumann, aus „Musikalische Haus- und Lebensregeln“, „Der Inhalt der Musik sind tönend bewegte Formen“, von Hanslick, aus „Vom musikalisch Schönen“ (Bl. 50RS).- Lichtbild von Hans Stüwe (Bl. 51VS).- („Opera buffa, heitere Oper …“ von Hans Stüwe) (Bl. 51RS-52RS).- Bild von Friedrich von Flotow, Figurine von Charlotte Flemming: zu „Die unverhoffte Heirat“: Luise (Bl. 51RS).- Lichtbild zur Aufführung: Paul Friebel (Bl. 52RS).
[Programmpunkt 2 - davor: Die Magd als Herrin] Aufführungsort lt. Wochenspielplan, in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1809, Bl. 10
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar