In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/31 Bd. 29
H 6 K6 (V)
H 101/31 Bd. 821
Weltliche Lagerbücher: OA Kirchheim unter Teck >> Bände
Anlage 1689, Publikation 1690, Nachträge bis 1821
Erneuerung über Oberkeit, Dienst, Gerichtsgefälle, Hauptrecht, Leibsteuer, geistliche Lehen, Zehnte, Eigengüter, Beinutzung des Schultheißen, Umgelt, Steuer, Backstuben-, Küchen-, Mühlenzins, Hellerzins und Gülte aus Häusern, Gärten, Äckern usw., Urbarzins, erbl. Höfe und Güter und Naturalabgaben sowie Beschreibungen der Größe der Güter.
Urkundenabschriften in Band 29:
U 49 [= Ordn.Nr. 97]: 1537, Nov. 25, Blatt 59v
U 7 [= Ordn.Nr. 55]: 1461, März 4, Blatt 144, vgl. WR Nr. 9929
Reskriptabschriften:
1724: Herzog Eberhard Ludwig lässt eine Ölmühle erbauen, Bl. 14;
1746: Herzog Karl Eugen genehmigt die Ausreutung von Wald und die Einrichtung von Äckern, Bl. 15;
1762: Herzog Karl Eugen genehmigt die Mutation eines Ackers in eine Wiese, Bl. 15v;
1742: Herzog Friedrich Karl genehmigt die Mutation eines Ackers in eine Wiese, Bl. 339;
1758: Herzog Karl Eugen genehmigt die Mutation eines Ackers in eine Wiese, Bl. 342;
1770: Herzog Karl Eugen genehmigt die Mutation eines Ackers in eine Wiese, Bl. 16;
1760: Herzog Karl Eugen genehmigt die Mutation eines Weingartens in Äcker und Wiesen, Bl. 343;
1770, 1757, 1765, 1766, 1749, 1765, 1767: Herzog Karl Eugen gibt Genehmigungen zum Hausbau, Bl. 16v, 45v, 46v, 47, 341, 343, 344;
1695: Herzog Eberhard Ludwig genehmigt die Ablösung eines 5. Teils durch einen Zins, Bl. 45;
1718: Herzog Eberhard Ludwig genehmigt die Umwandlung einer Landgarbe in eine ewige Gült, Bl. 337;
1706: Herzog Eberhard Ludwig lässt Schlierbach nach Göppingen inkorporieren, Bl. 64;
1694: Herzog Eberhard Ludwig verkauft einen Garten, Bl. 331;
1699: Herzog Eberhard Ludwig befiehlt die Nutzung eines wüstliegenden Weingartens, Bl. 333v;
1707: Herzog Eberhard Ludwig regelt Kellereizuständigkeiten, Bl. 335;
1726: Herzog Eberhard Ludwig lässt Canones nach, Bl. 337v;
1728: Herzog Eberhard Ludwig genehmigt die Errichtung einer Schmiede, Bl. 538;
1743: Herzog Karl Friedrich genehmigt die Umwandlung eines Heuzehnten in einen jährlichen Canon unter Bedingungen, Bl. 34;
1753: Herzog Karl Eugen belegt Häuser mit Canones, Bl. 342.
749 Bl. (es fehlen Bl. 385-748)
Folio (Höhe x Breite)
Amtsbücher
Sprache: Deutsch
Genetische Stufe: Reinschrift
Exemplar für: Kellerei
Schreiber/Renovator/Rechner: Samuel Friedrich Rambßler, Amtmann zu Owen
Einband: Geprägter Ledereinband über Holzdeckeln mit Metallbeschlägen und 2 Metallschließen
Jesingen : Kirchheim unter Teck ES
Kirchheim unter Teck ES
Lindorf : Kirchheim unter Teck ES
Notzingen ES
Ötlingen : Kirchheim unter Teck ES
Roßwälden : Ebersbach an der Fils GP
Schlierbach GP
Sulpach : Ebersbach an der Fils GP
Weiler ob Helfenstein : Geislingen an der Steige GP
Wellingen : Notzingen ES
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/31 Weltliche Lagerbücher: OA Kirchheim unter Teck