In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Bruststück nach rechts ins Viertelprofil gewandt, ernster Blick geradeaus, mit kurzem Haar, Schnurr- und Kinnbart, breitem Kragen und geknöpftem Wams, vor kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovalem Bildfeld, rechts darunter die Künstleradresse, mittig vier Zeilen italienischer Text mit dem Namen und biografischen Angaben zum Dargestellten, darunter Angaben zum Verlag.
Bemerkung: Auf der Rückseite der rote Stempel der Bibliothek des Deutschen Museums.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Antiquariat A. v. Burgsdorff Pfullingen". Für die Werke mit den Zugangsnummern PT 3380 - 3494 ist ein Gesamtkaufpreis von 120 Mark eingetragen.
Intus: Doppelblatt mit vier bedruckten Seiten mit biografischen Angaben zum Dargestellten auf Italienisch, verfasst von Gennaro Terracina aus Manfredonia.
Personeninformation: Italien. Astronom und Mathematiker
Papier; Kupferstich; Radierung
ca. 83 x 69 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
240 x 175 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
194 x 125 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Formherstellung
Biondi, Carlo (Formhersteller)
Veröffentlichung
unbekannt (Verlag)
Neapel (Verlagsort)
Herstellung
ca. 1805 - 1830
Sammeltätigkeit
Alex. v. Burgsdorf, Pfullingen.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Astronom (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Jurist (Beruf)
Astronomie/Astrophysik