In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Handschriften (AA 0640) >> 15. P. Aufschwörungen (Adelsnachweise)
1653-1790
Enthaeltvermerke: Enthält: Eid der Aufschwörenden; juramentum silentii; 1) Jacob von Spaen zu Ringelberg [Ringenberg] wegen Ringenberg, 1653 Juni 12; 2) von Lutzenrad [Lützerath] zu Clarenbeek [Klarenbeck] wegen Klarenbeck, 1653 Juni 12; 3) Ferdinand von dem Bongardt [Bongart] zu Bergerhausen, Herr zu Heyden, wegen Bergerhausen, 1654 Juli 22; 4) Wilhelm von Ulft genannt Dornick zu Lackhausen wegen Lackhausen, 1654 Juli 22; 5) Arnold van Wachtendonck [Wachtendonk] zu Germenseel wegen Germenseel, 1655 März 9; 6) Georg Wilhelm von und zu Hertevelt [Hertefelt], 1655 März 11; 7) Conrad von der Recke zur Wenge wegen Wenge, 1655 März 19; 8) Wilhelm Roelman von Quadt von Wickrath wegen Zoppenbroich, 1655 Juli 20; 9) Dietrich von Wassenaer zu Rosow [Rosau], 1663 April 19; 10) Friedrich Wilhelm von Wittenhorst von den Horst zu Sonsfeld wegen Sonsfeld, 1671 Januar 12; 11) Johann Bertram Tengnagel zu Loenen wegen Loenen, 1671 Januar 29; 12) Ferdinand von Bongardt [Bongart] zu Bergerhausen, Herr zu Heijden, Betendorff, Blijt und Niedermörmter, wegen Bergerhausen, 1654 Juli 22; 13) Jürgen Reiner von Syberg zu Foerdt [Voerde] wegen Voerde, 1675 April 9; 14) Conrad Werner von Boenen zum Overhause, Bermen und Balcken, 1676 Februar 7; 15) Johann Bertram Arnold von Diepenbrück [Diepenbrock] zur Empel, Herr zu Groen, wegen Empel, 1676 April 30; 16) Dietrich Freiherr von Villich [Wylich], Herr zu Diersfort [Diersfordt], wegen Wylich, 1676 Dezember 16; 17) Johann Albert von Villich [Wylich] zu Kervenheim wegen Kervenheim, 1677 Januar 5; 18) Dietrich von Villich [Wylich] zu Diersfort [Diersfordt] wegen Diersfordt, 1677 Juni 21; 19) Philip Carel von Villich [Wylich] zu Grondstein (Lottum) wegen Grondstein, 1677 Dezember 9; 20) Hermann van Wachtendonck [Wachtendonk], Herr zu Cruisfort, 1678 Mai 14; 21) Alexander Wilhelm Tengnagel von der Horst, 1678 Mai 17; 22) Peter von Eickell [Eickel], Herr zu Eyll und Hisberden, wegen Eyll, 1678 Dezember 1; 23) Dietrich Georg von Heiden, Herr zur Hovestadt und Heidmuhlen, wegen Hovestadt, 1678 Dezember 5; 24) Goswin Adolff von Heiden zu Schönradt wegen Broickhuit, 1678 Dezember 10; 25) Stephan Vincent von Quadt von Wickrath zu Niedermörmter wegen Niedermörmter, 1678 Dezember 10; 26) Wolter Godfried von Neunkirchen [Neukirchen] genannt Nywenheim [Nivenheim], Herr zu Driesberg, Kessel und Mook, 1683 Juni 15; 27) Johann Carselis von Doornick [Dornick] zu Lackhausen wegen Lackhausen, 1684 Mai 31; 28) Jacob Walraven von der Heiden genannt Rijnsch [Rinsch] van der Ahr zu Holzhausen, 1686 Januar 23; 29) Dietrich Ferdinand von der Hoevelich [Hovelich] zu Bimmen wegen Bimmen, 1686 November 5; 30) Friedrich Wilhelm von Spaen vom Hause Moylandt [Moyland] wegen Moyland, 1691 Januar 11; 31) Philip Christof van Loe, Herr zu Wissen und Mehr, wegen Wissen, 1691 Januar 17; 32) Alexander Bernhard von Spaen, Herr zu Ringenberg, 1691 Dezember 20; 33) Moritz (Mauritz) Bernhard Adolf von Brembt [Brempt], Herr zu Landtscroon, Grimberg und Funderen, 1693 Januar 21; 34) Nicolaus Walraff van der Hoevelick [Hovelich] zu Bimmen wegen Bimmen, 1693 Januar 21; 35) Hermann Adrian van Wachtendonck [Wachtendonk] zu Germenzeel [Germenseel] wegen Germenseel, 1694 Dezember 23; 36) Ludwig Alexander Rulman von Quadt und Wickrath, Herr zu Meiderich, Hagen und Soppenbruch, 1695 November 5; 37) Konrad Gisbert von der Recke zur Wenge wegen Wenge, 1696 Oktober 8; 38) Ludwig Roleman, Graf von Bijlandt [Bylandt], Herr zu Halt, Duiffelwart, Kecken und Bimmen, wegen Halt, 1697 Dezember 11; 39) Johann Arnold Emondt von Leerodt zu Winnendahl, 1697 Dezember 23; 40) Heinrich Werner von Diepenbrock, Herr zu Heiden, 1698 Dezember 18; 41) Jacob Ludwig von Dorth, Herr zu Issum, Horst und Mömter, 1698 Dezember 24; 42) Friedrich Otto van Wittenhorst zu Sonsfeldt [Sonsfeld] wegen Sonsfeld, 1704 Januar 17; 43) Johann Christof von Villich [Wylich], Lottum zu Rosaw [Rosau] wegen Rosau, 1706 Februar 9; 44) Ludwig Caspar Ludolf von Syberg zu Foerde [Voerde] wegen Voerde, 1708 Januar 17; 45) Wolter Dietrich Johann von Morrien zu Kalbeck bei Goch wegen Kalbeck, 1709 Juni 4; 46) Wilhelm Adrian Marquis von Hoensbroech [Hoensbroek], Herr zu Bellinghoven, 1710 Oktober 17; 47) Johann Adolf Josef von Loe zu Wissen (Weeze) wegen Wissen, 1711 Juni 20; 48) Dietrich von Villich [Wylich], Herr zu Diersfort [Diersfordt], 1711 Dezember 12; 49) Karl Wilhelm von Spierung [Spiering] zu Zevenaer [Zevenaar] wegen Zevenaar, 1712 Dezember 8; 50) Friedrich Graf von Villich [Wylich] und Lottum zu Grondstein wegen Grondstein, 1718 Dezember 20; 51) Alexander Hermann von Villich [Wylich], Herr zu Sehlem, 1718 Dezember 20; 52) Wilhelm Albrecht von Quadt von Wickrath und Hüchtenbruch [Hüchtenbroek], Herr zu Gatrop, 1718 Dezember 22; 53) Hermann Arnolf van Wachtendonck [Wachtendonk] zu Germenzeel [Germenseel] wegen Germenseel, 1719 November 28; 54) Wilhelm Ludolf von Boenen und Averhaus wegen Oberhausen (Averhus), 1719 Dezember 18; 55) Johann Caspar von Rohe, ältester Sohn zu Elmpt, Herr zu Bimmen, Hullhuysen und Halsaft, Hingming, wegen Bimmen, 1723 Dezember 17; 56) Reinder Johann Dietrich von Doornick [Dornick] zu Lackhausen und Wohnung wegen Lackhausen, 1724 November 29; 57) Konrad Christian von der Recke zu Wenge und Offenberg wegen Wenge, 1725 Dezember 9; 58) Johann Giesbert Ludolf Adran von Neunkirchen [Neukirchen] genannt Nievenheim [Nivenheim], 1726 November 18; 59) Heinrich Johann Sigismund Wolradt von Syberg zu Voerde wegen Voerde, 1729 Januar 5; 60) Hermann Grantz Graf von Leerodt zu Born wegen des Hauses Winnendall [Winnenthal], 1729 November 14; 61) Johann Hermann von Diepenbroich [Diepenbrock] von Haus Bulderen als Herr zu Heyen [Heijen] wegen Heijen, 1731 Dezember 19; 62) Friedrich Graf von Bijlandt [Bylandt] zu Halt wegen Halt, 1732 Januar 3; 63) Johann Wilhelm Josef Graf von Leerodtingen [Leerodt] Venn, 1733 November 28; 64) Friedrich von Diepenbruch [Diepenbrock] zur Empel, Herr zu Groen, wegen Empel, 1735 Januar 4; 65) Elbert Alexander von der Heiden genannt Rijnsch [Rinsch] von der Ahr zu Holthausen, 1737 November 27; 66) Franz Arnold Adrian Marquis von Hoensbroek wegen Bellinghoven, 1738 Dezember 16; 67) Sigismund von Strünkede zur Krudenburg wegen Krudenburg, 1741 November 11; 68) Wilhelm Caspar Franz von Doornick [Dornick] wegen Wohnung, 1742 Dezember 17; 69) Edmund Franz Rohe von Elmpt, Herr zu Bimmen Halrat, wegen Bimmen, 1744 Oktober 20; 70) Franz Karl Christof von Loe zu Wissen wegen Wissen, 1745 Oktober 22; 71) Christof Ludwig von Steckendorff [Seckendorf] wegen Haus Empel, 1746 November 21; 72) Albrecht Dietrich Philip von Morrien zu Burggraeff [Burggrave] wegen Burggrave, 1749 Dezember 4; 73) Dietrich Wilhem Johann von Morrien zu Kalbeck wegen Kalbeck, 1750 November 25; 74) Karl Wilhelm von Quadt und Huchtenbruck [Huchtenbroek] wegen Rodelew, 1753 Dezember 12; 75) Franz Adam Graf von Leerodt wegen Venn, 1757 August 31; 76) Friedrich Wilhelm von Wittenhorst zu Sonsfeld modo Aspell wegen Sonsfeld, 1764 Dezember 24; 77) Ludwig Kasemir von Hertefeld, Herr in Boetzelar, 1765 Dezember 21; 78) Christof von der Heyden [Heiden] genannt von Rijnsch [Rinsch] zum Winckel, wegen Haus Winckel [Winkel], 1770 Januar 20; 79) August Ludwig Christof von Wittenhorst, Herr zu Sonsfeld, wegen Sonsfeld, 1771 Februar 11; 80) Hermann Adolf von Nagel wegen Haus Laeckhausen [Lackhausen], 1771 Februar 26; 81) Ludolf Friedrich Adolf von Boenen zu Berge wegen Overhaus [Oberhausen (Averhus)], 1771 März 2; 82) Christof Karl Alexander Friedrich von Villich [Wylich] wegen Haus Diersfort [Diersfordt], 1774 Dezember 10; 83) Johann Dietrich Alexander Georg Morrien zu Kalbeck wegen Kalbeck, 1776 Dezember 21; 84) Wilhelm Karl von Quadt und Huchtenbruch [Huchtenbroek] wegen Rodeleuw [Rodelew], 1782 Dezember 5; 85) Adam Alexander Schellart [Schellard] van Obbendorp [Obbendorf] wegen des Rittersitzes Burggraf, 1783 Dezember 6; 86) Sigismund Ludwig Friedrich Karl von Strünkede, Haus Krudenberg [Krudenburg], wegen Krudenburg, 1786 November 27; 87) Christian Heinrich Ernst von Ledebur vom Hause Burggraf wegen Burggraf, 1789 Dezember 16; 88) Wilhelm Christian Franz Karl Josef von Nagel, Haus Lackhausen, wegen Lackhausen, 1789 Dezember 24; 89) Ruleman Ferdinand Graf von Bijland [Bylandt] wegen des Hauses Halt, 1790 Dezember 18; 90) Friedrich Christian von Hamm zu Hamm wegen des Hauses Ahr, 1790 Dezember 18.
Diverse Registraturbildner
Sachakte
Umfang: 121 Blätter Pergament (24x 33 cm); geprägter Lederband. - Einzelaufnahme durch M. Flokstra, Venray 1993, übertragen aus dem analogen Findbuch 170.02.2 im September 2017. - Im übrigen: Namensindex zu den Aufschwörungstafeln der Klevischen Ritterschaft (Handschriften P III 1-3) bei Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 5, Siegburg 1972, S. 417-418.