In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Situation der Bekennenden Kirche nach dem Zusammenbruch 1945
D 31 - Evangelische Bekenntnisgemeinschaft in Württemberg / Theodor Dipper
D 31 - Evangelische Bekenntnisgemeinschaft in Württemberg / Theodor Dipper >> 3. Die Bekenntnisgemeinschaft nach dem Zweiten Weltkrieg >> 3.1 Verhältnis zu Führungsorganen der Evangelischen Kirche >> 3.1.1 Zusammenbruch 1945 und Verhältnis zur EKD
(1941) 1945-1946
Enthält:
- Rundschreiben und Nachrichten der Kanzlei der EKD sowie des Bruderrats der EKD betr.: 1. Neuanfang und Neuordnung der Kirche einschließlich der Kontroverse um Niemöller; 2. Ökumene und Mission; 3. Entnazifizierung innerhalb der Kirche; 4. Stuttgarter Schuldbekenntnis; 5. Zusammenarbeit mit den Alliierten; 6. Situation einzelner Landeskirchen
- Bericht über die Versammlung der Vertrauensleute der Bekenntnisgemeinschaft Württemberg von Nov. 1945 mit Teilnehmerliste
- Referat anläßlich der Sitzung des Bruderrats der Bekenntnisgemeinschaft Württemberg im Febr. 1946 zum Thema "Bekenntnis in der EKD"
Darin:
- Galen, Clemens Graf von: Predigtnachschriften sowie Briefabschriften (gerichtet an die Spitze der NS-Administration), 1941