Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
. 1652: o. D. 1652
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält u.a.: Wiedereinsetzung adeliger Stiftsdamen im Kloster Gnadenthal
Enthält u.a.: Stationierung brandenburgischer Garnisonen in Altena und Hamm
Enthält u.a.: Geldforderungen des Peter Hermans in Köln für Verpflegungskosten
Enthält u.a.: Erhebung hessischer Kontributionen
Enthält u.a.: Haltung eines Amtstags zu Löhnberg
Enthält u.a.: Besuch der Gräfin von Holzappel bei ihrer Schwester, Gudella Elisabetta von Caraffa
Enthält u.a.: Rechnungslegung über Pensionen der Grafschaft Nassau-Dillenburg (?)
Enthält u.a.: Rechnungslegung der Rentei zu Siegen
Enthält u.a.: Rückkehr eines pfälzsischen Predigers aus Nassau in die Pfalz
Enthält u.a.: Rechnungslegung über Ausgaben für einen Grafen von Nassau
Enthält u.a.: Vergleich zwischen Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen mit seinen Brüdern
Enthält u.a.: Eheschließung des Grafen Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen, Peter Hermans, Johann von Siegen, Gudella Elisabetta von Caraffa, Samuel Breull, Gräfin Ernestine von Nassau-Siegen, Graf Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, Graf Georg Ludwig von Nassau-Dillenburg, Peter Metternich, Damian Adolf Neisser, Johann Konrad Leber, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Fürst Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Achaz von Hohenfeld, Graf Adolf von Nassau-Schaumburg, Langenstein
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.