In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Aufstellung der Gemäldegalerie und der Skulpturensammlung im Kaiser-Friedrich-Museum, Raum 51, Französische und spanische Gemälde des 17. und 18. Jhd.
Claude Lorrain "Römische Ideallandschaft mit Cephalus, Procris und Diana" (428).- Gaspard Dughet "Römische Gebirgslandschaft" (1626).- Nicolas de Largillierre, Werkstatt (?) "Jean Forest" (484A).- Eustache Le Sueur, zugeschrieben "Der Hl. Bruno in seiner Zelle" (466).- Nicolas Poussin "Landschaft mit Matthäus und dem Engel" (478A).- Nicolas Poussin "Helios und Phaeton mit Saturn und den vier Jahreszeiten" (478).- Charles Lebrun "Bildnis des Kölner Bankiers und Sammlers Everhard Jabach mit seiner Familie" (471).
Bildformat (Foto): 12,1 x 16,7 cm
Bildformat (Foto): 12,4 x 16,8 cm