Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Aufstellung der Gemäldegalerie und der Skulpturensammlung im Kaiser-Friedrich-Museum, Raum 51, Französische und spanische Gemälde des 17. und 18. Jhd.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Claude Lorrain "Römische Ideallandschaft mit Cephalus, Procris und Diana" (428).- Gaspard Dughet "Römische Gebirgslandschaft" (1626).- Nicolas de Largillierre, Werkstatt (?) "Jean Forest" (484A).- Eustache Le Sueur, zugeschrieben "Der Hl. Bruno in seiner Zelle" (466).- Nicolas Poussin "Landschaft mit Matthäus und dem Engel" (478A).- Nicolas Poussin "Helios und Phaeton mit Saturn und den vier Jahreszeiten" (478).- Charles Lebrun "Bildnis des Kölner Bankiers und Sammlers Everhard Jabach mit seiner Familie" (471).
Bildformat (Foto): 12,1 x 16,7 cm
Bildformat (Foto): 12,4 x 16,8 cm