In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 2507
Jurismappe OA Maulbronn
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.33 OA Maulbronn >> 2.33.2 Zweite Bearbeitung
1881-1927
Enthält: Auszüge aus Urbaren und Urkunden des Klosters Maulbronn im Kameralamt; Fläche und Kulturarten der Domäne Elfinger Hof; Fläche und Kulturarten über 30 ha großer Hofgüter im OA; Ermittlung des Kirchenpatroziniums von Wurmberg; Lebensdaten zu Johann Georg Fischer und Heinrich Harpprecht; Mitteilungen des Pfarrers Bassler aus Zaisersweiher zur Geschichte des Orts, u.a. zu österreichischen Immigranten ab 1650; Pfarrer [Henri] Arnaud, Bau der Kirchen in Schönenberg und Dürrmenz; Nachfrage des Pfarrers Lessing aus Heimsheim [OA Leonberg] zu Verwendung und Verbleib seiner Abhandlung über die Herren von Enzberg; Notizen des Pfarrers Klaiber aus Wurmberg über die Herkunftsorte der Waldenser in den OÄ Maulbronn, Calw (Neuhengstett), Leonberg (Perouse) und Brackenheim (Nordhausen); Notizen: Körpergröße und Pathologie der OAsbevölkerung; Nachweise von Quelleneditionen.
Statistisches Landesamt
1 Bü
Archivale
Arnaud; Henri, Waldenser
Bassler; Pfarrer in Zaisersweiher, A
Enzberg; Herren von
Fischer, Johann Georg
Harpprecht, Heinrich
Klaiber; Pfarrer in Wurmberg, A
Lessing; Pfarrer in Heimsheim, A