In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält u.a.: Übertragung eines Archidiakonats zu Trier auf Fürst Hermann Otto von Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Baumaßnahmen an der Festung Ehrenbreitstein
Enthält u.a.: Bewerbung des Fürsten Hermann Otto von Nassau-Hadamar auf die Propstei zu St. Servatius in Maastricht
Enthält u.a.: Vorbringen der Religionsstreitigkeiten zu Siegen auf dem Deputationstag in Frankfurt am Main
Enthält u.a.: Empfehlungsschreiben für den sich in die Niederlande begebenden sachsen-gothaischen Untertan Friedrich von Holäufer
Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Auflösung von Truppenkontingenten in der Schweiz
Enthält u.a.: Finanzverwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Geldforderungen des Fürsten Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez an das Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel
Enthält u.a.: Beilegung der Auseinandersetzungen zwischen den Erben des Johann Ludwig von Seelbach und der Cousine des Johann von Seelbach
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um ein Hatzfeld-Schönsteinisches Kapital
Enthält u.a.: Anfertigung von Sirup in Brüssel für die Apotheke in Siegen
Enthält u.a.: Aufenthalt des Fürsten Hermann Otto von Nassau-Hadamar in Wien
Enthält u.a.: Übersendung schwarzbrauner Kutschpferde durch Kaiser Ferdinand III. an Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Studium des Sohnes des Friedrich Köth von Wanscheid in Paris
Enthält u.a.: Finanzverwaltung des Hofes Gnadenthal
Enthält u.a.: Niederkunft der Fürstin Ernestine Charlotte von Nassau-Hadamar
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Freiherr Karl Heinrich von Metternich, Johann Becker (Begkers), Achaz von Hohenfeld, Fürst Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Herzog Ernst von Sachsen-Gotha, Johann von Heppenheim, Gräfin Anna Amalie von Isenburg-Birstein, Kurfürst Karl Kaspar von Trier, J. Schmidt, Patrick Mohr, Peter Jäger, Johann Kirtzer, Gräfin Ernestine von Nassau-Siegen, Kaiser Ferdinand III., Friedrich Köth von Wanscheid
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.