In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Bruststück nach rechts, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit nach hinten gekämmtem, dunklem Haar, weißer Bluse mit V-förmigem Ausschnitt, gemusterter Borte und Brosche, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Die Fotografie ist retuschiert.; Unten rechts die Adresse des Fotografen.
Personeninformation: Ehefrau von Abraham Esau
Chamoispapier; monochrom; Fotografie
68 x 50 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
87 x 53 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Fotografische Aufnahme
Dorn, A. (Fotograf)
Jena (Aufnahmeort)
Herstellung
ca. 1900 - 1910
Sammeltätigkeit
Nachlass Abraham Esau (1884-1955), Physiker, enthält Teilnachlass (14 Schachteln) mit biografischen Unterlagen, Manuskripten, Veröffentlichungen und Fotografien (insbesondere eine Archivschachtel mit Porträtfotografien aus dem privaten und universitären Bereich) sowie Splitternachlass der Tochter Lieselotte Voß-Esau (11 Mappen) (NL 254, Deutsches Museum München, Archiv).